Tag Archives: RCK Hannover

45. ADAC/RCK Kleeblattfahrt 2011

Pünktlich zum Start kam der Regen

Irgendwie ist Sommer ja offiziell gerade vorbei und jeder hofft auf einen schönen Herbst. Der Tag vor der Rallye war mit 27 Grad und heißer Sonne reinstes Freibad Wetter und jeder hoffte nun auf einen tollen Sonnentag bei der 45. ADAC RCK Kleeblattfahrt 2011. Aber pünktlich zur Papierabnahme und eineinhalb Stunden vor Start der ersten Teilnehmer kam der Regen und dieser wollte auch bis zum Mittag einfach nicht mehr gehen. Schade, denn so gab es die tollen Cabrios erstmals zum Start der zweiten Etappe zu sehen. Vorher verkrochen sich diese Fahrzeuge oftmals unter einem Stoffverdeck und hielten ihren natürliche Design-Schönheit einfach zurück.

Die Tour wurde wie in den letzten Jahren nach einem kilometrierten Chinesen Bordbuch gefahren und führte von der BMW Niederlassung Hannover an der EXPO Hannover ohne viel Umschweife in die nordöstliche Region von Hannover. Traditionell ging es über Lehrte nach Burgdorf zum Mittagessen auf den Erlebnishof Lahmann. Bis hierhin durften die ersten 2 Wertungsprüfungen in Form von Gleichmäßigkeitsfahren absolviert werden. Die immer noch Umstrittene à Cheval Prüfung ist schon fast als Markenzeichen der RCK Fahrt. Als WP2 durfte auch in diesem Jahr das Fahrzeug auf einem Strich zwischen den Achsen genau zur richtigen Zeit angehalten werden. Immer wieder erweist es sich als schwierig und auch ein bisschen Glück gehört dazu, denn die Zeitnehmer sind auf Handstoppung angewiesen.

Die GLP auf dem Golfplatz beim Erlebnishof Lahmann

Auch schon Traditionell gehört die WP auf dem Golfplatz direkt nach dem Mittagessen mit zur RCK Fahrt. Immer wieder schön anzusehen, wie die Teilnehmer direkt nach dem Start auf dem kleinen Sandweg die GLP absolvieren. Die Sonne brachte ihr übriges dazu, die Schönheiten nun in voller Pracht zu bestaunen. Die Fahrt zurück über Burgdorf und Lehrte brachte die Teilnehmer wieder zurück an den Start zum alten EXPO Gelände. Der neue Start und Zielort war ein schönes Ambiente um altes und neues zu vereinen. Der Parkplatz mit den Baumreihen und den Oldtimer darunter, luden regelrecht zum flanieren rund um die Oldtimer ein.

Alles in allem war die 45. ADAC / RCK Kleeblattfahrt 2011 wieder eine gelungende Veranstaltung und mit rund 130 Teilnehmern gab es einen neuen Teilnehmer Rekord. Wer im nächsten Jahr starten will, sollte wohl rechtzeitig die Nennung einreichen, denn es scheint die Grenze des Möglichen für die Helfer erreicht zu sein. Mehr Fahrzeuge auf der Strecke sind wohl einfach nicht mehr möglich.

Informationen  und Ergebnislisten zur Veranstaltung auf der Homepage des RCK: http://www.rck-hannover.de

Bilder wie immer hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/rck11/

4. September: 45. ADAC RCK Kleeblattfahrt 2011

Kleeblattfahrt 2011 Start BMW an der EXPO Hannover

Erstmals Start in der Landeshauptstadt und neuer Teilnehmerrekord

Start- und Zielort der 45.ADAC/RCK Kleeblattfahrt des RCK ist die BMW Niederlassung am EXPOPark in Hannover. Das Gebrauchte Automobile Zentrum mit Einbindung der Expoplaza als Start-/ Zielpark bietet den Teilnehmern ein perfektes Ambiente.  „Mit BWM als Hersteller von Motorrädern und Automobilen haben wir den optimalen Partner gefunden. Schließlich starten bei der Kleeblattfahrt beide Versionen von Fahrzeugen“, sagen die Veranstalter des Rallye Club, der im November 1960 auf einer Tankstelle in Kleefeld gegründet worden ist.
Die Veranstaltung ist eine der beliebtesten  Oldtimerausfahrten in Norddeutschland. Die jedes Jahr ansteigenden Teilnehmerzahlen zeigen, das dass Konzept aufgeht. Die vielen Zuschauer entlang des 120 Km langen Rundkurses durch die Östliche Region Hannover werden vom rollenden Museum begeistert.

Weiterlesen...

4. September 2011: 45. ADAC/RCK Kleeblattfahrt für historische Fahrzeuge

Jörg und Gudrun Campe fahren traditionell mit Wohnwagen Gespann

Oldtimerausfahrt des RCK Hannover e.V. im ADAC

Am 4. September 2011 veranstaltet der RCK Hannover e.V. im ADAC seine 45. ADAC/RCK Kleeblattfahrt für historische Fahrzeuge.

BMW Niederlassung Hannover am EXPOPark ist erstmals Start/Zielort der Oldtimerausfahrt.  Um 09:30 startet das erste Fahrzeug  zur 45.ADAC/RCK Kleeblattfahrt, der beliebten Rundfahrt durch die östliche Region von Hannover. Am Start und Ziel werden die Fahrer und Ihre Fahrzeuge den Interessierten Oldtimerfreunden vorgestellt.

Die Veranstaltung des Rallye Club Kleefeld e.V. im ADAC, startet erstmals seit der Neuauflage der Kleeblattfahrt im Jahr 1997, in der Landeshauptstadt. Der 120Km lange Rundkurs führt durch  Ortschaften der Städte Sehnde, Burgdorf, Burgwedel und Lehrte.

Große Auto- und Motorradshow auf dem Erlebnis Hof Lahmann zur Mittagszeit

Die Mittagspause findet auf dem Erlebnishof Lahmann in Otze statt. Dort können die Schmuckstücke am Golfplatz ab 11:45 Uhr besichtigt werden.Am Nachmittag  wird der Haltepunkt in Lehrte am verkaufsoffenen Sonntag mit Fahrzeugvorstellung wieder Tausende Zuschauer anlocken.

Bevor die Kapitäne der Landstraßen zur BMW Niederlassung zurückehren, müssen verschiedene Gleichmäßigkeitsprüfungen und Aufgaben in Form von Fahrtanweisungen  gelöst werden. Die Fahrer mit den wenigsten Strafpunkten bekommen die größten Pokale. Die besten Teilnehmer in der Auto- und Motorradwertung auf BWM Oldies werden mit Sonderpokalen ausgezeichnet.

Die Siegerehrung findet nach Eintreffen des letzten Fahrzeug um ca. 18:00 Uhr in der BMW Niederlassung statt.
Auf der Homepage www.rck-hannover.de sind die vorläufigen Starter und Fahrzeuge in der Teilnehmerliste eingetragen. Interessierte Oldtimerbesitzer mit Fahrzeuge bis Baujahr 1981 können die Einladung/ Ausschreibung herunterladen und sich noch bis zum 25. August beim Veranstalter anmelden.

Bilder der letzten Jahre sind hier in der Galerie zu sehen. https://www.ckworks.de/wp/v/orallye

5.9.2010: 44. ADAC RCK Kleeblattfahrt geht in den Endspurt

Teilnehmer 2009 RCK Kleeblattfahrt

50 Jahre ist es her, da haben sich ein paar verrückte Rallyefahrer – Rallyefahrer sind irgendwie immer verrückt – zusammengefunden und einen Club gegründet. Da dieses auch noch im netten Hannoverschen Stadtteil Kleefeld stattgefunden hat, wurde der Club also mal schnell in Rallye Club Kleefeld (RCK) getauft. Einige Jahre später wurde dieser Club ein Mitglied des großen ADAC und damit ein Ortsclub des selbigen. Mittlerweile ist der Club in Aligse bei Lehrte beheimatet und führt daher seit Jahren seine RCK Kleeblattfahrt rund um Lehrte durch.

In diesem Jahr ist Start und Ziel im Autohaus Sellmann, dem Italiener in Lehrte, zumindest was seine Fahrzeuge betrifft. Fiat feiert in diesem Jahr auch ein Jubiläum mit 111 Jahren Automobilbau. Da passt es doch in einem Fiat Autohaus auch eine Oldtimer Rallye zu starten. Rund 120 Teilnehmer werden sich ab 8 Uhr auf dem Gelände einfinden und die Papier- und Technische Abnahme über sich ergehen lassen. Ordnung muss sein, so werden Fahrzeugpapiere, Führerschein und Fahrzeug entsprechend der Ausschreibung überprüft.

Pünktlich um 9:31 Uhr wird das erste Fahrzeug die 44. Kleeblattfahrt eröffnen und sich auf die Strecke begeben. 2 Stunden später und einige Kilometer mehr auf dem Tacho gibt es bereits die Mittagspause auf dem Erlebnishof Lahmann in Otze/Burgdorf. Auch dieser Halt ist bereits seit Jahren Tradition und auch hier kann man sich die Fahrzeuge in Ruhe ansehen und mit den Teilnehmern einen netten Plausch halten.

Apropos Strecke, diese wird am Morgen über Immensen (Stempelkontrolle bei KFZ Strietzel, auch Tradition), Arpke, Sievershausen, Dollbergen, Uetze, Schwüblingsen, Sorgensen und Weferlingsen nach Otze führen. Nach dem Mittag geht es über Burgdorf, Röddensen, Aligse, Ahlten, Bilm, Müllingen, Wehmingen, Rethmar, Sehnde und Ilten nach Lehrte zum CCL (City Center Lehrte), wo diesen Sonntag wieder Verkaufsoffener Sonntag ist.

Die Aufgabenstellung für die Teilnehmer wird wohl wieder im üblichen RCK Stil erfolgen. Boardbuch Chinesen und eine eingezeichnete Strecke auf einer Übersichtskarte, gemischt mit der einen oder anderen Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP). In diesem Jahr wird sich erstmalig die Wertung der À Cheval Prüfung auf 0,1 Fehlerpunkte pro Sekunde ändern. Das ist aus Sicht vieler Teilnehmer ein Fortschritt, denn so ist die Gewichtung dieser Prüfung nicht mehr so stark und die Chancen auf eine gute Platzierung wird nicht am À Cheval entschieden.

Land Rover auf dem Golfplatz, very british

Übrigens, die besten Teams fahren bei dieser Veranstaltung die Strecke fehlerfrei und die GLP mit einer Abweichung von 1-2 Sekunden (über alle GLP!) von der Sollzeit. Dennoch steht bei vielen Teilnehmern der Spaßfaktor an dieser Veranstaltung eher ganz oben, die anderen kämpfen um Punkte in den Meisterschaften Classic Cup Nord und ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Oldtimer Touristik Pokal. Das Oldtimer Jahr ist auch schon fast vorbei und die Veranstaltungen werden weniger. Daher kommt es nun auch auf jeden Punkt an.

Die Teilnehmerliste ist auf der Homepage des RCK einsehbar. Wer sich also vorab informieren will, sollte sich einfach dort mal umsehen.

Links:
Veranstalter: http://www.rck-hannover.de
Bilder von 2009: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/rck09/

Thema des Tages: À Cheval oder die Besonderheit der RCK Kleeblattfahrt

Auch im Regen offen fahren

Auch im Regen offen fahren

Die einen mögen es, die anderen lieben es, den anderen ist es sowieso egal: Die À Cheval Prüfung des RCK. Gemeint ist die A-E GLP, wo das  Ende per Handmessung beim stehen des Fahrzeugs gestoppt wird. Oft gibt es dann 1 Sekunde Differenz zu der eigenen Messung. Mir selbst im letzten Jahr auch passiert. Die Profis machen hier konsequent keine Fehler und haben den Dreh raus.

Durch das Fahrerlager ging aber wieder das Gespräch um die À Cheval Prüfung, selbst die Siegerehrung verlor noch das eine oder andere Wort. Der RCK nimmt diese Prüfung aus den 60er Jahren des Rallyesport aber immer wieder rein und hält damit an einer Tradition fest. So wird es auch in den nächsten Jahren ein Tagesthema werden und auch ausserhalb der RCK Kleeblattfahrt diskutiert man, je näher der Termin zur Rallye rückt.

Weiterlesen...

Bilder der 43. RCK Kleeblattfahrt 2009

Fröhlich übern Golfplatz

Fröhlich übern Golfplatz

Ganz kurz, da sicher einige schon am gucken sind: Meine Bilder der Kleeblattfahrt 2009.

Da mein Rekord immer noch nicht wirklich Einsatzbereit ist für eine Rallyefahrt, hatte ich mir überlegt “offiziell” zu fotografieren. Jürgen Feigenspan hatte mir netter weise eine “Presse” Tüte fertig gebaut, wo neben dem Streckenplan und dem Bordbuch auch ein Rallyeschild dabei war. Dieses kam auch sofort hinter die Frontscheibe von meinem Irmscher-Kadett. Brachte dieses netten Schildchen mir doch ab sofort einen Parkplatz beim Mittag und am Ziellokal. Dafür nochmals Danke !

So, mehr Geschreibsel gibt es heute Abend nicht mehr. Die Bilder zum gucken sind sicherlich interessanter. Nicht wundern, ich habe etwas experimentiert. Viel Spaß beim ansehen, mein Bericht zur Rallye kommt die Tage.

https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/rck09/

Ausschreibung für die 43. ADAC/RCK Kleeblattfahrt verfügbar

Start RCK Kleeblattfahrt

Start RCK Kleeblattfahrt

Die Ausschreibung für die 43. ADAC/RCK Kleeblattfahrt am 6.9.2009 ist auf der Homepage des RCK Hannover verfügbar. Anders als in den Vorjahren, hat sich der Startort geändert. Start und Ziel ist nun das Restaurant “Zur Rübe” in Lehrte.

Informationen zur Veranstaltung auf der Homepage des RCK: http://www.rck-hannover.de

Bilder der letzten Jahre sind hier in der Bildergalerie zu finden.
Bilder 2008: klick
Bilder 2007: klick