Tag Archives: Rallye

Stormarn im Rallyefieber

Kölle/Hutzfeldt im Porsche 911

Lieber zu spät als gar nicht, aber ich habe mich durch die Bilder durch gekämpft.

Drei Veranstaltungen an einem Tag. Hut ab für die  Leistung in der Organisation. Der Zeitplan war direkt in den ersten 5 Minuten der ersten WP hinüber, da Ralf-Michael Wierwille seinen Mitsubishi EVO 9 unfreiwillig an einen Baumstumpf gesetzt hat. Etwas zu schnell und der Wagen driftete leicht von der Fahrbahn ab. Alles ging gut, aber die Strecke sollte erst wieder frei gemacht werden. So verzögerte sich die gesamte WP und damit auch der Zeitplan für die ersten 3 WP vor der Pause. Der Zeitverzug wurde nicht mehr komplett eingeholt, dennoch verlief der weitere Tag ohne größere Probleme. Das letzte Fahrzeug der Classic Veranstaltung dürfte auch kurz vor 20 Uhr beim Ziellokal im Parc-Fermé gestanden haben.

Fünf Teilnehmer der Retro Rallye Serie des ADAC fuhren nach den Null-Fahrzeugen vor den schnellen Rennern der 200er DMSB Veranstaltung. Diese war mit rund 50 Fahrzeugen recht gut besetzt. Mehr geht aber immer, wobei – wenn man sich den Zeitplan ansieht, war die Grenze an Fahrzeugen eigentlich erreicht. Hinterher fuhren dann die Teilnehmer der Classic Veranstaltung, die für die WP1(4) und WP2(5) eine GLP A-E Prüfung hatten, sich aber innerhalb des Rundkurses der WP3(6) mit weiteren Lichtschranken und wechselnden Schnitten rum plagen durften. Leider war diese weitere Lichtschranke durch einen angrenzenden Modellflugplatz etwas gestört, sodass die Auswertung am Abend für einigen Trouble sorgte und sich leider extrem Verzögerte.

Gennat/Knop im Ascona A

Womit wir zum Überraschungspokal des Abends kommen: Das Team Gennat/Knop erhielt die Jochi Kleint Trophäe als Sonderpokal. Die Freude war riesig. Aber lest den Bericht von den beiden einfach selbst, hier im Anhang ist er im Download.

Aber nun genug der Worte, die Bilder sind natürlich in der Galerie und wollen betrachtet werden 🙂

5. ADAC Stormarn Classic 2010: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/stormarn2010
1. ADAC Stormarn Retro 2010 und 27. ADAC Stormarn Rallye 2010: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/storman2010/

Ergebnisse gibt es natürlich auf der Homepage des Veranstalters: http://www.msc-trittau.de

…und dann gibt es da noch die Berichte von:

Team Olaf Gennat und Volkmar Knop (Opel Ascona A): Presseinfo Stormarn-Rallye Team Gennat/Knop (PDF)
Webseite: http://rallyeteam.gw-motorsport.de

Team Kai-Dieter Kölle und Bianca Hutzfeldt (Porsche 911): Pressetext Stormarn Rallye 2010 (PDF)
Webseite: http://www.bianca-hutzfeldt.de

Endspurt zur Stormarn Rallye 2010

Noch wenige Tage, dann beginnt der Run auf die begehrten Pokale und Punkte bei der 27. ADAC Stormarn Rallye des MSC Trittau. Gleichzeitig gibt es noch die 1. ADAC Stormarn Retro 2010 und die 5. ADAC Stormarn Classic.

Drei Veranstaltungen auf einmal ? Jawohl, es geht. Der Gedanke daran ist einfach: Wenn man schon mal die Strecke sperrt, kann man auch gleich mehrere Veranstaltungen durchführen.

Doch nun der Reihe nach. Der 27. ADAC Stormarn Rallye 200 als Bestzeit Rallye gilt natürlich die Aufmerksamkeit. Bislang sind 50 Teilnehmer eingeschrieben auf der Jagd nach der schnellsten Zeit. Eine Woche nach der Doppelveranstaltung des MSC Knesebeck müssen die einen oder anderen noch ihre Fahrzeuge wieder fitt machen. Vorne weg hat das Team Imhoff/Walker den Fehler am VW Golf GTI Kit Car wohl gefunden und behoben. Leider mussten sie das Fahrzeug bei der 32. ADAC Knesebeck Rallye am Nachmittag abstellen, nachdem sie auf der Vormittagsveranstaltung als Gesamt zweiter durchs Ziel gekommen sind.

Auch das Fahrzeug vom Damen Team Antje Wierwille-Partisch und Bianca Hutzfeldt wird bis zum Wochenende wieder laufen. Auch hier hatte es der Nachmittag in Sich und in der WP4 rutschten beide mit ihrem Suzuki Swift in eine Böschung mit einem kleinen Baum. Außer einem kleinen Blechschaden ist nichts weiter passiert. Zur Stormarn Rallye wird Antje Wierwille-Partisch allerdings mit Jan Becker unterwegs sein. Nachdem der Evo von Jan Becker noch nicht einsatzbereit ist, steigt dieser kurzfristig bei Antje Wierwille-Partisch mit in den Suzuki. Bianca Hutzfeldt hingegen wird Kai Dieter Kölle im Porsche 911 den Weg weisen.

Der Mitsubishi Lancer Evo 9 von Ralf-Michael Wierwille hatte am Wochenende hingegen keine Probleme und wird nach einem Check am Wochenende mit Beifahrer Thorsten Zimmermann an den Start gehen. Für Ralf-Michael Wierwille und seiner Frau Antje Wierwille-Partisch ist die Stormarn Rallye auch etwas besonderes, denn vor einem Jahr fing hier bei beiden die Rallyesport Karriere an.
“Somit das erste mal, dass wir die Strecken auch kennen. Da geht dann noch deutlich mehr.” sagt Ralf-Michael Wierwille. Dieser Vorsprung von anderen Teilnehmern, nämlich sich auf Kenntnisse der letzten Jahre berufen zu können, fällt nun weg.

Das Damenteam der Stormarn Rallye wird von Jennifer und Kim Nadine Steffen vertreten. Mit ihrem Dacia Logan begeben sie sich nach einiger Pause wieder in den Rallye-Wahn. Auch zurück zur Rennstrecke hat sich Jochi Kleint angemeldet. Nicht als Teilnehmer, aber als Zuschauer und auch, um das AJW-Rallye-Team zu treffen. Das AJW Rallye-Team ist ein Jugend-Projekt der Bürgerstiftung Hamburg. In einem einzigartigen Jugend-Projekt bauen Neuntklässler zusammen mit Kfz-Azubis ein Rallye-Auto, das für ihren Stadtteil Hamburg-Schnelsen bei Rennen und Testfahrten starten soll. Der MSC Trittau hat nun diese Jugendlichen zur Stormarn Rallye eingeladen. Dort werden Teams wie Imhoff/Walker oder Gennat/Knop den noch nicht fahrenden AJW-Rallye-Team Einblick in die Veranstaltung einer Rallye geben. Eben auch Jochi Kleint will diesen jugendlichen seine Rallye Geschichten erzählen und das geht nun mal nirgends besser, als direkt an der Rallye Strecke.

Damit ist aber auch der Bogen zu den beiden verbleibenden Veranstaltungen geschlagen. Die Retro Rallye Serie des ADAC startet mit ihrem Nord-Lauf bei der Stormarn Rallye. Als Sollzeit Rallye fahren hier Old- und Youngtimer um die kleinste Abweichung der Zielzeit. Gleiches haben auch die Teilnehmer der Stormarn Classsic vor, jedoch geht es hier um mehrere gefahrene Lichtschranken auf den verschiedenen Wertungsprüfungen. Somit ist die Stormarn Classic eher als Gleichmäßigkeitsprüfung mit verschiedenen Geschwindigkeitsschnitten zu verstehen, während die Retro Rallye als Start-Ziel Prüfung nur auf eine Sollzeit abzielt.

Beide Veranstaltungen können aber spannend werden, wenn auch für den Zuschauer eventuell nur, wegen der alten Fahrzeuge, die mehr oder weniger im Renn-Trimm um die Strecke fahren.

Ich würde sagen: Alles in allem klingt die Veranstaltung am 10. April in Trittau sehr spannend zu werden. Los geht es ab 13.00 Uhr im Rallye Zentrum bei Opel Rohlfs im Trittauer Gewerbegebiet. Natürlich kann man die Fahrzeuge schon ab dem morgen im Start- und Servicepark bewundern und das eine oder andere Benzingespräch mit den Piloten und Pilotinnen wechseln.

Weiterlesen...

Teaminfo Antje Wierwille-Partisch / Bianca Hutzfeldt

Damenteam Wierwille-Partisch/Hutzfeldt in der WP1

Zuckerbrot und Peitsche oder Klassensieg und leichter Crash

Am 03.04.2010 startete das Damenteam Wierwille-Partisch / Hutzfeldt bei der 31. u. 32. ADAC Rallye Knesebeck. Angereist war das Team bereits am Karfreitag, um vorab die Dokumenten- und technische Abnahme zu erledigen.

Nachdem das Team die Prüfungen abgefahren war, herrschte allgemein die Meinung, dass die Prüfungen im Vergleich zur „Wikinger“ nicht sonderlich selektiv waren. Dass jedoch ein paar knifflige Ecken drin waren, das sollte sich noch bei dem ein oder anderen Team zeigen.

Nachdem der Aufschrieb erstellt war, ging es entgegen aller Wettervorhersagen bei trockenem Wetter um 10.50 Uhr für das 1. Fahrzeug an den Start der 31. Knesebeck Rallye. Insgesamt waren 2 verschiedene Wertungsprüfungen je drei Mal zu befahren.

Die junge Hamburgerin Antje Wierwille-Partisch ging es mit Ihrem Suzuki Swift Sport im Gegensatz zu dem ebenfalls in ihrer Klasse gestarteten Marcel Wendt ein wenig vorsichtiger an. Während das Team Wendt / Kohring ihren Suzuki Swift und somit jede Hoffnung auf eine gute Zeit gleich in der ersten Wertungsprüfung im Graben versenkten, gelang es dem Team Wierwille-Partisch / Hutzfeldt, sich kontinuierlich zu steigern.

Letztlich reichte es bei der 31. ADAC Rallye Knesebeck für einen Klassensieg in der mit 3 Fahrzeugen besetzen Klasse NF2.

Das Schweineohr zur 32. ADAC Knesebeck Rallye

Die Nachmittagsrunde begann nach einer kleinen Pause pünktlich um 14.15 Uhr. Wie am Vormittag auch sollten insgesamt 6 Wertungsprüfungen absolviert werden, wobei „das Schweineohr“ in entgegen gesetzter Richtung zum Vormittag und eine weitere Wertungsprüfung je drei Mal befahren werden sollten. Auch hier gelang es dem Damenteam bis zur dritten Prüfung, den Bremspunkt immer weiter zu verzögern und die Kurven immer schneller zu durchfahren, so dass das Team seine gefahrenen Zeiten stetig verbessern konnte.

In der vierten Wertungsprüfung allerdings unterschätzte das Team die Streckenbeschaffenheit und den in der Kurve befindlichen Schmutz, bremste zu spät und prallte gegen einen Erdwall mit einem Baum. Da der Suzuki es nicht mehr aus eigener Kraft auf die Strecke schaffte, musste das Team die Rallye leider vorzeitig beenden.

Auch diese Veranstaltung hat dem Team gezeigt, dass es im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser vorwärts geht und wo gehobelt wird, auch Späne fällt. Die Kaltverformungen am Suzuki halten sich in Grenzen und das Wichtigste: dem Team ist nichts weiter passiert.

Besonders gefreut hat sich das Damenteam auch über den Erfolg von Ralf-Michael Wierwille und Ersatz-Copilotin Heinke Möhrpahl, die nicht nur 2 Klassensiege, sondern auch einen 3. und einen 2. Platz im Gesamt auf ihr Konto verbuchen konnten. Ein besonderer Glückwunsch geht ebenfalls an die Gesamtsieger beider Veranstaltungen Axel Nörenberg / Gerrit Spangenberg auf ihrem bärenstarken BMW M3.

Weiterführende Webseiten zum Damenteam Wierwille-Partisch / Hutzfeldt:

http://www.evorallye.de
http://www.bianca-hutzfeldt.de

Schlag auf Schlag…

Teilnehmer der Buten un' Binnen

… geht es weiter:

Die Ausschreibung für die Buten un’ Binnen Veranstaltung ist Online. Die Doppelveranstaltung der Rallye Gemeinschaft “Buten un’ Binnen” startet am 26. Juni 2010 auf dem IVG Gelände bei Liebenau (Kreis Nienburg). Erstmalig ist auch die Online-Nennung möglich. Damit folgt auch die RG Buten un’ Binnen dem Trend der Zeit.

Die Ausschreibung alle Informationen gibt es auf der Homepage der Rallye Gemeinschaft: http://www.rg-bubi.de
Fotos aus dem letzten Jahr bei mir in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/bubi09/

Und dann ist da noch die Stormarn Rallye des MSC Trittau. Noch gut 5 Tage, dann rockt das Umland in Trittau. Drei Veranstaltungen an einem Tag. Drei völlig unterschiedliche Fahrten. Und alles auf einem Terrain. Zum einen sind die Bestzeit Piloten der Rallye 200 unterwegs. Hier geht es um das schnelle ankommen. Geschick ist gefragt und natürlich auch das passende Material am Fahrzeug.

Dann gibt es noch die Sollzeit Fahrer. Hier geht es fix vom Start zum Ziel, das ganze aber mit etwas “veralteten” Material. Die Old- und Youngtimer sind hier in der Retro Rallye Serie des ADAC unterwegs. Die Zeit im Ziel ist vorgegeben, daher braucht es auch keine hast, die alten Rallyeboliden kommen gut mit.

Bleiben noch die Teilnehmer der Classic Serie. Hier geht es um GLP fahrten. Was unterscheidet nun die Classic von der Retro Serie ? Zum einen die Klasseneinteilung der Fahrzeuge in Baujahr Klassen. Soetwas wie eine Klasseneinteilung gibt es bei der Retro Serie nicht. Alle Fahrzeuge sind “gleich”. Die Classic unterscheidet hier sehr wohl. Zudem werden die Teilnehmer der Stormarn Classic ihre Fahrzeuge auf den jeweiligen Wertungsprüfungen durch mehrere Lichtschranken mit verschiedenen Schnitten bewegen. Also keine Start-Ziel Prüfung wie bei der Retro, sondern viele kleine Etappen pro Strecke. Jede dieser Lichtschrankenmessungen müssen natürlich zur richtigen Zeit durchfahren werden. Hier sind Fahrer und Beifahrer voll gefordert, sowie der Umgang mit dem Gasfuß und der Stoppuhr. Die Tempi sind natürlich dadurch nicht so hoch und für den Zuschauer könnte das ganze auch etwas langweilig aussehen, jedoch werden die Fahrzeuge für sich sprechen und die Teilnehmer haben auf jeden Fall gut zu tun.

Noch kann genannt werden für die drei Veranstaltungen. Wer also noch Lust hat sich zu den rund 50 Teilnehmern der 200er Rallye, den 15 Teilnehmern der Classic oder den 6 Teilnehmern der Retro zu gesellen, der sollte sich schnell die Nennung auf der Homepage des MSC Trittau besorgen. Auch hier kann natürlich Online genannt werden.

Informationen zum Stormarn Drilling gibt es auf der Homepage des MSC Trittau: http://www.msc-trittau.de

31. und 32. ADAC Rallye Knesebeck 2010

Bernd Knackstedt im Ford Escort

Es ist vollbracht. Die Doppelveranstaltung des MSC Knesebeck e.V. ist erfolgreich beendet worden. Die Sieger stehen fest.

Das Wetter hat wider erwartend voll mitgespielt. So war die Regenwahrscheinlichkeit bei 70%. Außer ein paar Tropfen ist aber kein Regen nieder gegangen. Gut für die Teilnehmer und für alle Zuschauer, hauptsächlich am berühmten Schweineohr innerhalb der WP Transvaal I-III. Dieser Zuschauerpunkt ist immer gut besucht mit großer Party bei den Zuschauern. Etwas Abenteuerlich den ZP zu finden, aber die Mühe der Anfahrt wird belohnt.

Allerdings sollte man die anderen beiden Prüfungen auch nicht vernachlässigen. Auch hier zeigen die Piloten was in ihren Fahrzeugen steckt und die Zuschauer kommen auch hier voll auf ihre Kosten. Alles in allem eine tolle Veranstaltung hier im Norden.

Zum angucken gibt es hier meine Bilder: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/knesebeck10/

Ebenso hat Helmut Solke (Rallyefilme-Nord) einen Videoschnitt von der Veranstaltung auf seiner Homepage: http://www.rallyefilme-nord.de

Und die Ergebnisse sind auf der Homepage des Veranstalters: http://www.msc-knesebeck.de

Das Schweineohr ruft ! Rallye Knesebeck 2010

Schweineohr 2004

In zwei Wochen findet wieder das traditionelle Rallye 200 Doppel in Knesebeck am Ostersamstag statt. Der MSC Knesebeck richtet die 31. ADAC Rallye Knesebeck (Vormittag) und 32. ADAC Rallye Knesebeck (Nachmittag) am 03. April als Doppelveranstaltung aus. Den Teilnehmern wird eine sehr kompakte Veranstaltung mit jeweils 6 Wertungsprüfungen von 3,5 bis 8,5 Kilometern WP-Länge angeboten. Die maximal erlaubten 35 WP-Kilometer werden somit voll ausgenutzt. Dadurch eignen sich die beiden Rallyes auch hervorragend als Testmöglichkeit für größere Veranstaltungen, wie z.B. der ADAC Rallye-Masters.
Neben dem in ganz Deutschland bekannten Schweineohr werden weitere Streckenabschnitte der damaligen Sachs-Winter-Rallye aus den 80-er Jahren gefahren, auf denen schon Rallyegrößen wie Walter Röhrl, Michèle Mouton oder Armin Schwarz ihr Können beweisen mußten. Die Streckenführung ist bei beiden Veranstaltungen im Vergleich zum Vorjahr verändert worden, so dass die Teilnehmer wieder ein neues Gebetbuch zu erstellen haben. Wie im vergangenen Jahr haben die Starter bei der Vormittags-Veranstaltung auf der 3,5 Kilometer langen Wertungsprüfung eine enge Ortsdurchfahrt zu meistern, um anschließend in einer Spitzkehre ihr ganze fahrerisches Können zu zeigen.
Auf der zweiten 3, 5 Kilometer lange Wertungsprüfung finden die Teilnehmer einen ständigen Wechsel zwischen schnellen Kurven und langsamen Engpässen. Neben einem kurzen Schotterstück und einer Spitzkehre wartet auf dieser WP als besonders Highlight eine sehr enge Brückenunterführung auf die Teilnehmer.
Zahlreiche regionale Prädikate aus Norddeutschland und Niedersachsen dürften für spannenden Rallyesport sorgen. Außerdem bieten Nenngeldermäßigungen für eine weite Anreise über 200 Kilometer oder Teilnehmer des Newcomer Cup 2010 weitere Anreize.
Es werden ca. 40 Teilnehmer erwartet, wobei wieder Gruppe H-Boliden gegen bärenstarke Youngtimer und seriennahe Fahrzeuge in den Sekundenkampf gehen werden.

Als weitere Neuerung in diesem Jahr können die Ergebnisse während der Veranstaltung live unter www.sportas.de abgerufen werden.

Das Rallyezentrum befindet sich in 29379 Wittingen-Knesebeck in der Ortsmitte im Gasthaus „Knesebecker Hof“. Dort werden am 03. April ab 8:30 Zuschauerinformationen und Zeitpläne erhältlich sein.

Die Ausschreibung, eine vorläufige Starterliste und weitere Informationen sind auf der Veranstalterhomepage www.msc-knesebeck.de abrufbar.

Bilder "Auf nach Melsungen" 2010

HRC Fahrzeug in der WP1

Heute mal kurz und bündig nur die Fotos zur Veranstaltung. Gefahren wurden auf sehr kompakten Raum 7 Wertungsprüfungen, wobei 2 x 3 WP auf gleicher Strecke, teils aber in der anderen Richtung, gefahren wurde und die WP7 am Ende in den Steinbruch führte. So als Abschluss der Veranstaltung, um sich die Reifen nicht unnötig zu zerstören.

Das Wetter hatte sich einigermaßen gehalten, wenn schon 80% Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt waren. Gefühlt regnete es aber nur etwa 10%, dennoch war die Sonne nicht da und die kurzen Regenschauer reichten, die Strecke auch entsprechend nass zu machen. Teilweise wurde also eher verhalten gefahren, zudem die Saison ja erst begonnen hat und die Reparaturen vom Winter nicht schon wieder in den Frühling gelegt werden sollten. Also wurde stellenweise eher auf ankommen gesetzt, als auf Teufel komm raus die Bestzeit zu fahren. So war jedenfalls mein Eindruck beim Fotografieren. Die Jungs vom HRC haben teilweise mehr spektakel Veranstaltet, als die Teilnehmer der 200er Rallye. Nun gut, man ist von der HRC aber auch nichts anderes gewohnt.

Alles in allem war es aber eine sehr interessante Veranstaltung und für das Wetter kann man bekanntlich nichts.

Schnell noch die Platzierung:

29. ADAC “Auf nach Melsungen” 2010: 1. Schuhej/Reith (Mitsubishi Lancer Evo7), 2. Hachenberger/Wustenhagen (Mitsubishi Lancer Evo 9; 18,10 Sek.), 3. Koch/Assmann (Kadett C; 22,90 Sek.)

10. ADAC Historic Rallye “Auf nach Melsungen”: 1. Schwärmle/Mehler (Fiat 127; 4 Sek.), 2. Seidel/Frey (Triumph TR4; 4,1 Sek.), 3. Metz/Führer (Opel Ascona B; 4,2 Sek.)

…und nun die Fotos: Auf nach Melsungen in Bildern

Der Veranstalter: http://www.asc-melsungen.de

10. April 2010: Stormarn Rallye Trittau Teilnehmerlisten

Kai Dieter Kölle mit Porsche 911

Die ersten Teilnehmerlisten sind auf der Homepage des MSC Trittau verfügbar.

Am 10.4.2010 ist es soweit: Die Stormarn Rallye in Trittau findet wieder statt. Die Tripel Veranstaltung unterteilt in eine 200er DMSB Rallye, eine Classic Rallye und eine Historic Rallye. Das Konzept, gesperrte Strecken auch parallel für andere Veranstaltungen zu nutzen, wird in Trittau auf die Spitze getrieben.

Die 200er Rallye Lizenzfahrer werden auf Bestzeit auf den WP unterwegs sein. Danach sind auf den WP die Sollzeit Fahrzeuge der ADAC Retro Rallye Serie mit ihrer Norddeutschen Auftaktveranstaltung unterwegs. Parallel dazu findet eine Oldtimer Rallye mit GLP Prüfungen, die ebenfalls auf teilen der WP ausgetragen werden.

Ausschreibungen für die Retro und die Classic Stormarn Rallye sind, wie auch sämtliche Unterlagen für die 200er Stormarn Rallye, auf der Homepage des MSC Trittau zu finden

http://www.msc-trittau.de

Auf nach Melsungen 2010

Björn Weiss Mitsubishi Turbo, derzeit Platz 1 des HRC

Eine Woche noch bis zum Start der 29. ADAC Rallye 200 “Auf nach Melsungen 2010”.
Mit dabei natürlich die Starter der Youngtimer Serie “Heide Oste Pokal” (HOP), sowie auch die Teilnehmer des Historic Rallye Cup (HRC).

Im Laufe der Zeit haben sich auch viele Teilnehmer für den Teil der 200er DMSB Rallye eingeschrieben. Namenhafte Teilnehmer und sehr interessante Fahrzeuge aus ganz Deutschland haben bereits genannt. Start der Rallye ist ab 13.01 Uhr für das erste Fahrzeug. Das Rallye Zentrum musste wegen einer Veranstaltung vom Edeka Zentrum auf den MAXI-Autohof nach Malsfeld verlegt werden. Programmhefte sind ab dem 19. März auf dem MAXI Autohof zu erwerben.

Sieben Wertungsprüfungen stehen auf dem Programm. Insgesamt 35 WP Kilometer sind ausgeschrieben, bei einer Veranstaltungslänge von ca. 110 km. 2 Rundkurse, 2 Sprintprüfungen und eine Start-Ziel Prüfungen stehen auf dem Plan. Über 50 Einschreibungen für die 200er Rallye und derzeit 24 Einschreibungen für den HRC stehen auf der Nennungsliste. Für den HRC ist die maximale Anzahl der Einschreibungen mit 30 Teilnehmern fast erreicht. Da die Fahrzeuge des HRC ihre Soll-Zeit Rallye vor den Fahrzeugen der Best-Zeit Rallye unterwegs sind, muss die Anzahl der Teilnehmer drastisch begrenzt sein. Der Zeitplan würde sonst aus den Fugen geraten.

Weitere Informationen zur Rallye “Auf nach Melsungen 2010” gibt es auf der Homepage des Veranstalters: ASC Melsungen
sowie auf der Homepage des HRC: Historic Rallye Cup

Auf nach Melsungen 2010

Titelverteidiger des HRC natürlich mit dabei

Weniger als einen Monat noch und nur noch eine Woche bis zum Schluß des ermäßigten Nenngeldes: Die Rallye des ASC-Melsungen lädt am 20.3.2010 zur 29. ADAC Rallye 200 “Auf nach Melsungen 2010” ein.

Für den Heide Oste Pokal ist es das Saisonstart, der Historic Rallye Cup feiert in Melsungen sein 10 jähriges Jubiläum und liefert den 2. Wertungslauf für die Regio-Süd und den 1. Lauf für die Regio-Nord. Weitere Pokalserien aus Hessen und Thüringen sind mit dabei, sodass man von einem guten Starterfeld ausgehen kann. Der HRC hat bereits rund 25 Teilnehmer auf seiner Liste (max. 30 Nennungen sind vorgesehen).

Über 111 Kilometer mit 7 Wertungsprüfungen über 35km werden zu absolvieren sein. Davon sind gut 9 % Schotteranteil, welche sicherlich ansprechend zu fahren sein werden.

Wer sich noch ins Vergnügen stüzen will, sollte sich zur Online Anmeldung auf der Homepage des ASC-Melsungen bewegen.
Wir sehen uns am 20. März zur 29. ADAC Rallye 200 “Auf nach Melsungen 2010” ?!

Veranstalter: ASC Melsungen