Tag Archives: Rallye

30. ADAC Reckenberg Rallye 2011

Gesamtsieg 2011: Holger Knöbel / Thomas Mönkemöller, Subaru Impreza WRX

Bei einem wunderschönen Spätsommer Tag trafen sich rund 120 Teilnehmer der Reckenberg Rallye in Rheda Wiedenbrück, um sich auf sechs Wertungsprüfungen zu messen. Für den Großteil der Teilnehmer ging es auf Bestzeit, rund 40 Teams nahmen an der Histo-Rallye Veranstaltung teil und hatten damit eine Sollzeit auf den Prüfungen zu absolvieren.

Die Lokalmatadoren Walter Gromöller aus Gütersloh (Opel Ascona 400) und Holger Knöbel aus Rheda-Wiedenbrück (Subaru Impreza WRX) kämpften auf jeder WP um die beste Zeit. Holger Knöbel und sein Beifahrer Thomas Mönkemöller aus Bielfeld hatten am Ende des Tages die Nase vorn und gewannen die Jubiläumsausgabe der Reckenberg Rallye. Gefolgt von Walter Gromöller/Klaus Brökelmann und auf dem dritten Platz Torben Nebel/Frank Römer (Subaru Impreza).

Weitere Informationen zur Reckenberg Rallye gibt es auf der Homepage des Veranstalters: http://www.msc-wiedenbrueck.de

Bilder der Veranstaltung hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/recken11

4. September 2011: 45. ADAC/RCK Kleeblattfahrt für historische Fahrzeuge

Jörg und Gudrun Campe fahren traditionell mit Wohnwagen Gespann

Oldtimerausfahrt des RCK Hannover e.V. im ADAC

Am 4. September 2011 veranstaltet der RCK Hannover e.V. im ADAC seine 45. ADAC/RCK Kleeblattfahrt für historische Fahrzeuge.

BMW Niederlassung Hannover am EXPOPark ist erstmals Start/Zielort der Oldtimerausfahrt.  Um 09:30 startet das erste Fahrzeug  zur 45.ADAC/RCK Kleeblattfahrt, der beliebten Rundfahrt durch die östliche Region von Hannover. Am Start und Ziel werden die Fahrer und Ihre Fahrzeuge den Interessierten Oldtimerfreunden vorgestellt.

Die Veranstaltung des Rallye Club Kleefeld e.V. im ADAC, startet erstmals seit der Neuauflage der Kleeblattfahrt im Jahr 1997, in der Landeshauptstadt. Der 120Km lange Rundkurs führt durch  Ortschaften der Städte Sehnde, Burgdorf, Burgwedel und Lehrte.

Große Auto- und Motorradshow auf dem Erlebnis Hof Lahmann zur Mittagszeit

Die Mittagspause findet auf dem Erlebnishof Lahmann in Otze statt. Dort können die Schmuckstücke am Golfplatz ab 11:45 Uhr besichtigt werden.Am Nachmittag  wird der Haltepunkt in Lehrte am verkaufsoffenen Sonntag mit Fahrzeugvorstellung wieder Tausende Zuschauer anlocken.

Bevor die Kapitäne der Landstraßen zur BMW Niederlassung zurückehren, müssen verschiedene Gleichmäßigkeitsprüfungen und Aufgaben in Form von Fahrtanweisungen  gelöst werden. Die Fahrer mit den wenigsten Strafpunkten bekommen die größten Pokale. Die besten Teilnehmer in der Auto- und Motorradwertung auf BWM Oldies werden mit Sonderpokalen ausgezeichnet.

Die Siegerehrung findet nach Eintreffen des letzten Fahrzeug um ca. 18:00 Uhr in der BMW Niederlassung statt.
Auf der Homepage www.rck-hannover.de sind die vorläufigen Starter und Fahrzeuge in der Teilnehmerliste eingetragen. Interessierte Oldtimerbesitzer mit Fahrzeuge bis Baujahr 1981 können die Einladung/ Ausschreibung herunterladen und sich noch bis zum 25. August beim Veranstalter anmelden.

Bilder der letzten Jahre sind hier in der Galerie zu sehen. https://www.ckworks.de/wp/v/orallye

5. ADMV Wedemark Rallye 2011

Gesamtsieg 2011: Reindl / Ehrle, Mitsubishi Lancer Evo 9

Das Wetter spielte mit und trotz dem Regen in den Vortagen, blieb es trocken auf der 5. ADMV Wedemark Rallye. Das war auch gut so, denn die Sandgruben in der Wedemark rund um Mellendorf hätte bei zu starken Regen eher eine Matschgrube werden können. Durch den Regen der vergangenen Tage war es nun aber ein guter Untergrund zum Rallye fahren und der Staub hielt sich im Gegensatz zu den letzten 5 Jahren etwas zurück.

Mark Muschiol und Kerstin Munkwitz als bester Fronttriebler auf Platz 7

49 Teams wollten es dieses Jahr wissen und traten gegeneinander an. Der Schotter Cup versprach schon im Vorfeld die Quertreiber und die Zuschauer hatten sichtlich Spaß an den Fahrkünsten der Teilnehmer. Marcus Hesse, der die letzten Jahre als Vorwagen unterwegs war, wollte es dieses mal wissen und startete in Wertung. Souverän führte er auch die Ergebnislisten an. Letztendlich hatte er einen 30 Sekunden Vorsprung nach der vierten Wertungsprüfung vor Jaakko Keskinen. Leider vereitelte ein technischer Defekt den sicheren Sieg.

Philipp Knof als bester Volvo Orignal Cup Fahrer auf Platz 9

Jedoch auch Jaakko Keskinen hatte kein Glück und konnte seinen zweiten Platz, nach Ausfall Hesse war führend in die fünfte und letzte WP eingefahren, nicht in einen Sieg verwandeln. Rudolf Reindl und Michael Ehrle  schafften es, sich in der letzten Wertungsprüfung nach vorne zu quetschen und sogar über 20 Sekunden Vorsprung vor Jaakko Keskinen einzufahren. Den dritten Platz erlangte Eric Karlsson mit seinem Audi TT vor Raphael Ramont.

Diese Rallye war klar ein Sieg für die Allrad Fahrzeuge.  Mark Muschiol schaffte es mit dem ersten Fronttriebler auf Platz 7 mit 1 Minute 49 Sekunden Rückstand zum Erstplatzierten. Als schnellsten Volvo aus dem Volvo Original Cup konnte sich Philipp Knof mit 3 Minuten 21 Sekunden Rückstand auf den 9. Platz im Gesamt einreihen.

Bilder der Veranstaltung hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/wedemark11/

Ergebnislisten und Informationen zur Veranstaltung: http://www.wedemark-rallye.de

Eifel Rallye Festival 2011

Jochi Kleint und Klaus Hartjen auf der Zielrampe mit ihrem Ascona 400

Das Festival ist nun vorbei. Alle schönen alten Rallye Buliden aus den vornehmlich 70er und 80er Jahren sind wieder daheim im Service und werden für den nächsten Lauf wieder auf Vordermann gebracht oder einfach nur wieder in die Garage gestellt. Es war atemberaubend so viele interessante Fahrzeuge geballt auf einem Fleck sehen zu können. Aber nein, nicht nur sehen, sondern vor allem auch hören und auf den Wertungsprüfungen auch fahren sehen.

Weiterlesen...

Tag 2 und erste Wertungsprüfung auf dem Eifel Rallye Festival 2011

Jochi Kleint und Klaus Hartjen mit dem Ascona 400 beim Fotoshooting

Kein Regen! Entgegen einiger Wettervorhersagen Anfang der Woche, blieb der Freitag am Tage vom Regen verschont. Das ist gut, denn auf dem Programm standen einige Aktionen, die allesamt draussen im Service Park und auch auf einem nahegelegenen Flugplatz stattfinden sollten.

Zum einen erwachte der Service eher gemütlich. Während die Teilnehmer einige WP für den Samstag abgefahren sind und damit bis Mittag zu tun hatten. Besucher strömten allerdings ohne Ende und am späteren Morgen war die Rallyemeile voll mit Zuschauern und Teilnehmern.

Autogramme geben war die Hauptaufgabe von Jochi Kleint am Nachmittag

Dazu gesellten sich die Fahrzeuge, denn die Technische Abnahme musste getätigt werden und dazu wurden die Fahrzeuge durch die Rallyemeile geleitet. Vorher waren die Fahrzeuge alle noch unterwegs zum Flugplatz um ein Gruppenfoto mit allen Fahrzeugen und Fahren zu schiessen. Riesen Event ! Bei dem Wetter.

Nebenher waren für einige der VIP Fahrer, so auch für Jochi Kleint, Autogrammstunden angesetzt. Gut besucht, wurde auch diese Pflicht am frühen Nachmittag erfüllt und neben den ganzen Gesprächen im Service Park verging die Zeit bis zum Start der WP1 recht schnell. Der Ascona wurde schon am Vormittag fitt gemacht und auch dem Problem mit der Handbremse ging man bei. Scheinbar zu gut, wie der Abend zeigte.

Walter Röhrl im Audi Quattro mit viel Schwung über die Kuppe

Die WP1 als Rundkurs gefahren mit kleiner Sprungkuppe, wo es die Piloten allesamt ziemlich krachen ließen. Die Vorwagen der Slowy Sideways machten den Anfang, gefolgt von den “Null Wagen”. Die Reigen der Eifel Rallye Teilnehmer führte dann Walter Röhrl mit einem Audi Quattro an. So wie die meisten Zuschauer Röhrl auch mit diesem Audi und seinen Erfolgen verbinden. Jochi Kleint war mit der Startnummer 4 unterwegs, jedoch wurde die WP nicht zu Ende gefahren. Nach der ersten Runde am Start kam er mit “Daumen runter” am Zuschauerpunkt 1 vorbei. Schlechtes Zeichen. Die Hinterachsbremse hatte sich festgesetzt. Leider war nur der vorzeitige Abbruch der WP und die Anfahrt zum Service möglich. Das Auto wird derzeit wieder vom Youngtimer Service Wolf fitt gemacht für den morgigen Tag, damit auch der Ascona noch mit Volldampf den Zuschauern präsentiert werden kann. Wir werden morgen sehen, wie es gelaufen ist.

Vorab schonmal wieder Bilder vom Service, der Autogrammstunde und von der WP1. Mehr dann ab Samstag.

11. Juni 2011: 4. ADAC Rallye Grönegau 2011

Gesamtsieger: Walter Gromöller im Opel Ascona 400 mit gutem Vorsprung

Wer Pfingsten mal nicht in den Urlaub gefahren ist, der machte es sich als Rallye Fan im Raum Melle gemütlich. Nunja, sofern man es sich bei rasenden Autofahrern auf kleinen Feldwegen gemütlich machen kann. Die Veranstaltergemeinschaft AC Melle und AMC Hoyel luden zur 4. ADAC Rallye Grönegau ein und es sind über 100 Teilnehmer, teilweise auch aus den nahen Niederlanden, der Einladung gefolgt. Die Werbung der Veranstalter im in der laufenden Saison machte sich bezahlt. Zu den schnellen DMSB 200er Rallye Fahrern gesellten sich noch eine beachtliche Zahl von Retro Rallye Teilnehmern, die auf den gesperrten Strecken eine Sollzeit Prüfungen abzulegen hatten.

Heinz-Peter Machens war für euch vor Ort und hat ein paar Bilder mitgebracht: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/groene11/

Die Ergebnislisten sind auf der Homepage des Veranstalters zu finden: http://www.rallye-groenegau.de

39. ADAC/SMC Rallye Stade 2011 – Der Wald rief !

Olaf Müller/Henrik Grünhagen auf Erfolgskurs im Wald

Wie auch schon bei anderen Veranstaltungen, hat sich das Konzept der Rallye ein wenig verändert. Vier Wertungsprüfungen, die auf einer Strecke mehrfach befahren wurden. Dabei gab es zur Halbzeit einen Richtungswechsel. Neu dabei: Der ganze Wald wurde benutzt und die WP-Strecke damit sehr verlängert. Ähnliche Konzepte mit langen Prüfungen sahen wir schon bei der Pegasus Rallye im IVG Gelände und auch die Buten ‘un Binnen wollen auf das Konzept aufsetzen.

Hajo und Benjamin Rochlitz verbremsen sich auf WP1

Durch diese Änderung hatte die Rallye nun ein wenig Sprint Charakter, was aber zumindest für die Zuschauer einen Zugewinn darstellt. Leider waren nur 33 Teilnehmer gestartet und das obwohl ja bei dieser Rallye seit Jahren ein Preisgeld im Gesamtwert von 1000 Euro ausgeschüttet wird für die ersten 5 Platzierten in der Gesamtwertung. Für eine 200er Rallye ist das mehr als nur ungewöhnlich und wohl sogar einzigartig. Vielleicht lag es einfach am engen Terminkalender in diesem Jahr. Die Termine hier im Norden überschneiden sich fast.

Premiere: Elke Jordan erstmalig im Rallye Auto bei Matthias Rathkamp (8.Platz)

Nils Heitmann hat seinen Renault Clio nach dem technischen Ausfall auf der Stormarn Rallye endlich wieder im Betrieb und startete hier im Wald nach der langen Reparatur. Thomas Schnelle hatte mit seinem Golf wieder Pech und ist noch in der ersten WP mit technischem defekt ausgefallen. Wieder einmal die Antriebswelle, wie schon am Vormittag auf der Rallye Knesebeck. Olaf Müller jagte seinen quietsch gelben BMW mit Bravur durch den Wald und gewann mit 30 Sekunden Vorsprung vor Achim Behrens (Renault Clio). Obwohl diese Veranstaltung als Testfahrt angesehen wurde, denn es gibt immer noch kleine Probleme mit der Spritzufuhr im BMW. Somit wäre wohl eigentlich der Renault von Achim Behrens auf dem ersten Platz gewesen, denn auch hier gab es gut 15 Sekunden Vorsprung zum Nachfolger Axel Potthast, der sich damit auf den dritten Platz im Gesamt wieder gefunden hat.

Ein paar Bilder kann man sich hier ansehen: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stade11/
und der Veranstalter hat natürlich auch alle Infos zur Rallye auf seiner Homepage: http://www.smc-stade.de

11.6.2011: Rallyefest im Grönegau mit über 100 Teams

Die Niederländer van Kamperdijk/Rietveld mit dem Mitsubishi EVO9 werden mit der Start-Nr. 1 fahren

Rallyefest im Grönegau mit über 100 Teams

Eine Woche vor dem Start der 4.  ADAC-Rallye Grönegau sind die Erwartungen der Veranstaltergemeinschaft aus AMC Hoyel  und AC Melle weit übertroffen worden: mehr als 100 Teams (darunter allein 26 niederländische Rallyeteams!) haben Ihre Nennung abgegeben.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 11. Juni 2011 im Großraum Melle-Bruchmühlen- Spenge statt, der aktuelle Stand der eingegangenen Anmeldungen sowie weitere  Informationen rund um die Rallye sind  jederzeit unter www.amc-hoyel.de/rallye einzusehen.

Am Samstag Vormittag finden ab 9.00 Uhr die Trainingsläufe statt, für die Zuschauer wird es ab ca. 11.30 Uhr interessant, wenn die Teilnehmer zum ersten von zwei  Durchgängen über die drei  Sonderprüfungen starten. Der spektakulärste Zuschauerpunkt wird am Rundkurs in Bennien sein, den die Teilnehmer sechs Mal umrunden werden. Im Rahmen der Retro-Rallye, die jeweils nach den ‚schnellen’ Autos durchgeführt wird, werden den Zuschauern mehr als 40 Fahrzeuge aus den Baujahren 1958 bis 1990 ‚in Aktion’  präsentiert.

Um Parkproblemen an den Sonderprüfungen vorzubeugen, setzt der Veranstalter einen kostenlosen Shuttlebusservice ein: der Bus pendelt ab ca. 11.30 Uhr zwischen dem großen Zuschauerparkplatz am Rallyezentrum der Firma KH System Möbel in Bruchmühlen und den Sonderprüfungen im 30 Minuten-Takt.

Am Rallyezentrum sind bereits am Freitag, 10. Juni 2011 ab 18.00 Uhr und Samstags ganztägig  Zuschauerunterlagen mit Informationen und Hinweisen rund um Rallye erhältlich, für das leibliche Wohl wird ganztags (auch an den Wertungsprüfungen) und natürlich bei der Rallyeparty am Abend gesorgt: als besonderes ‚Bonbon’ für die Teilnehmer und Zuschauer treten hier dann gegen 21.00 Uhr die bekannten ‚Big Balls’ aus Minden (AC/DC-Coverband) auf, der Eintritt ist kostenlos!

15.5.11: 1. ADAC ACP Marktkauf Clubsprint 2011

Gesamtsieg: Maximilian Schnieder im Opel Speedster

Erstmalig hier im Norden wurde ein Rallyesprint nach Clubsport Reglement ausgetragen. Leider haben sich nur 16 Fahrer eingefunden, die teilweise auch allein unterwegs waren. Daher nur bedingt eine Teambildung. Das ganze konnte man auch als großen Slalom ansehen, allerdings ohne Pylonen und es gab auch keine Schweizer (auch keine Fahrer von dort), keine Gassen und keine Tore. Dafür Reifenstapel und Wasserbarrikaden, die als Schikanen dienten. Gefahren wurde auf dem altbekannten Gelände rund um Marktkauf in Prisdorf.

Verkleinerte Strecke gegenüber den Jahren zuvor, als noch ein DMSB Sprint gefahren wurde. Sechs Wertungsprüfungen wurden gefahren. Gestartet wurde in kleinen Gruppen zu maximal 5 Fahrzeugen in etwa 10 Sekunden Abstand. So gab es auf der Strecke auch Aufholjagden und Überrundungen. Die Klasseneinteilung war Standard nach Clubsport Reglement unterteilt in Klasse 1a und 1b, 2a bis 2c und 3a und 3b. Das Feld hatte sich auch gut in die Klassen gemischt. Reinrassige Rallyewagen waren mit dabei, aber auch der eine oder andere Slalomwagen.

Team Grossmann/Riegel (Mini MK II) beim Start

Das Wetter spielte einigermaßen mit, jedoch gab es zum Regrouping einen kleinen Regenschauer, der die Fahrbahn erst einmal nass hinterließ. Zum Glück gab keine Ausrutscher. Überhaupt haben sich die Teilnehmer recht gut an die Fahrstrecke gehalten. Andreas Riedel im Manta B räumte die eine oder andere Wasserbarrikade gerne mal ab und hinterließ an seinem Wagen einiges an Kampfspuren. Die berüchtigten Laternen blieben aber in diesem Jahr fast verschont. Beim aufräumen versetzte einer der Traktoren seine hochgestellte Heckscheibe mit Schwung gegen eine Laterne und hinterließ einen Scherbenhaufen. Allerdings zählt dieser Crash wohl nicht zur Veranstaltung.

Team Voß/Voß: Technisches K.O. schon in der ersten Runde

Alles in allem war es eine angenehme Veranstaltung. Leider waren viel weniger Zuschauer als in den letzten Jahren vor Ort. Dies lag wohl auch daran, dass rund um das Veranstaltungsgelände in diesem Jahr keine Plakate hingen, die auf die Veranstaltung hinwiesen. Auch der Zeitplan war großzügig für mehr Teilnehmer gesteckt, so dass die Veranstaltung bereits um 14 Uhr sein Ende fand. Etwas zum Leidwesen für den Imbiss Wagen, der sich auch längere Arbeitszeiten und Publikum eingestellt hatte.

Die Art des Clubsport Rallyesprint könnte für kleinere Veranstaltungsgelände aber unter Umständen erfolgreich sein. Die Kosten halten sich im Grenzen, die ganze Veranstaltung ist offener für Einsteiger, die einmal Rallyesprint Luft schnuppern wollen. Für 2012 sollten mehr Teilnehmer an den Start gehen, aber das Konzept könnte auch weiterhin aufgehen.

Bilder der Veranstaltung wie immer hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/pi11/

Ergebnisse auf der Homepage des Veranstalters: http://www.acpinneberg.de

9.-10.09.11: 4. ADAC Ostsee Rallye

Milon Recycling auch 2011 als Sponsor dabei. Das Rallyeteam Milon sowieso. (Foto: J.v.Schassen)

„Bewährtes verbessern und Neuerungen zulassen“

(PS/JvS) Die letzte Sitzung der „VG Ostsee“ brachte die Entscheidung, die Grundstrecke zur Rallye steht und wird eine Gesamtstrecke von rund 370,00 Kilometern erhalten. Darin eingebettet sind 12 Wertungsprüfungen über z. Zt. rund 140,00 Km, deren einzelne Längen aber noch „nach oben“ korrigiert werden könnten, wenn die Behörden keine Einwände anmelden.

Aufgrund von baulichen Veränderungen an der Strecke wird die „Ostsee“ ab diesem Jahr nicht mehr am Neustädter Kommunalhafen zu Gast sein. „In einem offenen und konstruktiven Gespräch mit den Endscheidern war keine andere Lösung möglich. Wir trennen uns als gute Freunde“, so Jürgen von Schassen, der als Leiter der Streckensicherung für die Sicherheit der WP´s zuständig ist, nach dem Abschlussgespräch vor Ort.

Weiterlesen...