Tag Archives: Rallye Retro Serie

3. ADAC Grönegau Rallye 2010

Sprungkuppe an der WP1

75 Teilnehmer auf einer “kleinen” 200er Rallye. Wahnsinn. Das Wetter wollte nicht so recht mitspielen und hat hier und da kleine Schauer nieder regnen lassen. Etwas mehr Spannung für die  Zuschauer ergab das ungewollte Nass. Die Teams hätten wohl lieber gleich bleibendes, trockenes Wetter gehabt. Aber wie es im Programmheft zur 3. ADAC Grönegau Rallye 2010 der Veranstaltergemeinschaft AMC Hoyel  / AC Melle so schön geschrieben steht: Ein Rallyefahrer fährt bei jedem Wetter. Also durfte auch nicht geklagt werden.

Von den 75 Teilnehmern waren 10 Teams in der ADAC Retro Rallye gestartet. Die Sollzeit Prüfung Rallye Serie beherbergt vor allem ältere Fahrzeuge in den Baujahren der 50er, 60er und 70er. Diese Schätchen sollen natürlich nicht in der Garage verrotten, sondern in ihrer natürlichen Umgebung gehalten werden. Damit das ganze sicher und zufrieden abläuft, fährt man also auf den sowieso durch die 200er DMSB Rallye geperrten Straßen und kann sich derer Absicherung durch entsprechende Sicherungsposten gewiss sein. Perfekt also, das Auto auch mal etwas schneller zu bewegen, sofern der Fahrer das möchte. Eine minimale Sicherheitsausstattung ist allerdings auch für diese Fahrzeuge nötig, so gehört dazu eine Helmpflicht und ein Überrollbügel/-käfig.

Porsche 356 der ADAC Retro Rallye Serie in der WP3

Die Teilnehmer der DMSB Veranstaltung müssen da schon etwas mehr Technik in die Fahrzeuge bringen und den aktuellen Sicherheitsstandard durch die Technischen Kommissare vor der Veranstaltung begutachten lassen. Dazu gehört natürlich auch der Helm und die Feuerfesten Anzüge und Unterwäsche für die Insassen. Damit sind natürlich die Fahrzeuge und auch die Teams für eine Bestzeit Prüfung bestens vorbereitet.

Nachdem also die Vorbereitung so gut ist, können die Teilnehmer selbstverständlich richtig Gas geben. Gefahren wurden 2 Wertungsprüfungen jeweils drei mal. Das ergibt also eine Gesamtanzahl von sechs Wertungsprüfungen, die jeweils auf Bestzeit zu absolvieren sind. Und die Fahrer gaben natürlich Gas. Schnellster war Rene Kuipers und Erwin Berkhof auf  einem Subaru. Nach 21 Minuten und 14,6 Sekunden hatten sie alle 6 Wertungsprüfungen gemeistert. Auf dem Platz 2 gelangte das Team Nijhof/Elbert auf einem BMW M3 mit nur 3,4 Sekunden Rückstand. Den dritten Platz mit 12,6 Sekunden Rückstand erreichte ein Mitsubishi EVO 9 mit den Fahrern van Kamperdijk und Rietveld.

Damit man sich nun unter den Autos und den Strecken auch etwas vorstellen kann, gibt es hier meine Bilder von der Veranstaltung:

https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/groenegau10/

Die Homepage des Veranstalters, wo sich die Ergebnislisten und weitere Informationen befinden kann man hier aufrufen: http://www.amc-hoyel.de

40. ADAC-Rallye Stemweder Berg am 18. / 19. Juni 2010

Kleines Jubiläum am Stemweder Berg
Kompakte Rallye freut sich auf internationales Starterfe
ld

Der derzeit Führende in der ADAC Rallye Masters, Carsten Alexy, ist mit dem allradgetriebenen Audi S2 ein heißer Favorit auf den Gesamtsieg

Die 40. ADAC Rallye Stemweder Berg findet am Samstag, dem 19. Juni 2010 im geografischen Gebiet zwischen Levern, Dielingen und Oppenwehe statt. Für den AMC Stemweder Berg e.V. stellt die diesjährige Auflage ein kleines Jubiläum dar und in Zusammenarbeit mit dem ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V. wird dem internationalen Starterfeld ein anspruchsvolles Programm geboten.

Die neue Veranstaltergemeinschaft hat das Konzept der traditionsreichen Rallye umfassend überarbeitet und viele attraktive Änderungen vorgenommen. Geplant sind in diesem Jahr drei komplett neue Wertungsprüfungen, während drei andere Prüfungen aus den Vorjahren in abgeänderter Form beantragt wurden. Von den sechs Wertungsprüfungen sollen fünf in einer Schleife doppelt gefahren werden, den Abschluss der Veranstaltung bildet dann ein neuer Zuschauerrundkurs mit Gruppenstart. Eine insgesamt anspruchsvolle Aufgabe für die Teilnehmer.

Wie schon in den Vorjahren zählt diese Rallye auch in 2010 zu bedeutenden bundesweiten Rallyeserien und Pokalen, wie den ADAC Rallye Masters, dem ADAC Rallye Junior Cup, dem Norddeutschen ADAC Rallye Cup und vielen regionalen Rallyemeisterschaften.

Neu ist in diesem Jahr auch die Einbindung einer Rallye 200 und einer ADAC Retro-Rallye, die mit ihren Fahrzeugen am Nachmittag auf einer verkürzten Schleife in das Geschehen eingreifen werden. Damit wird auf einer Streckenlänge von rd. 35 Kilometern Neu- und Wiedereinsteigern in den Rallyeport ein kompaktes, kostengünstiges Rallyepaket geboten.

Im kleinen Renault Clio RS wollen Achim Behrens (Jesteburg)/Dirk Schnelle (Bad Salzuflen) im Kampf um den Klassensieg kräftig Staub aufwirbeln.

Eingerahmt wird die Veranstaltung von einem fahrerbezogenen Konzept mit ausreichend Zeit zur Besichtigung der Wertungsprüfungen, einem zentralen Serviceplatz bzw. Fahrerlager und kurzen Wegen zwischen technischer Abnahme, Serviceplatz und Start der Veranstaltung.

Auch wenn der Stemweder Berg als höchste Erhebung im Umfeld der Namensgeber dieser Traditionsveranstaltung ist, so sind die schnellen Wertungsprüfungen nur von geringen Höhenunterschieden geprägt. Vielmehr gilt es guten Vortrieb und standfeste Bremsen in perfekten Einklang zu bringen. Vorbei an Feldern und Gräben auf engen, teilweise ruppigen Asphaltbändern – angereichert mit kurzen Schotterpassagen – will der richtige Bremspunkt für die engen Abzweige treffsicher gewählt sein. Für spektakuläre Fahrmanöver werden die Rallyeartisten zur Freude der zahlreichen Zuschauer wieder sorgen. Die spannenden Rallyeverläufe der beiden letzten Jahre entschied der Hamburger Jan Becker in einem Mitsubishi Lancer Evo 9 für sich. Bleibt die spannende Frage, wer es in 2010 nach ganz oben auf dem Siegerpodest schaffen wird.

Fakten zur 40. ADAC Rallye Stemweder Berg am 18.-19.06.2010:

Veranstalter: ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V. in Zusammenarbeit mit dem AMC Stemweder Berg e.V. im ADAC
Rallyezentrum: Gasthof Rosengarten Schepshake, Haldemer Str. 5, Stemwede-Haldem
Start: Festhalle Levern, Schröttinghauser Str., Stemwede-Levern
Serviceplatz: Festplatz Levern, Schröttinghauser Str., Stemwede-Levern
Gesamtlänge: 290 km (vorbehaltlich behördlicher Genehmigung)
Wertungsprüfungen: 11 WP’s über 105 km (vorbehaltlich behördlicher Genehmigung)
Streckenbeschaffenheit: 98 % Festbelag, 2 % Schotter

Homepage: www.rallye-stemweder-berg.de

10. April 2010: Stormarn Rallye Trittau Teilnehmerlisten

Kai Dieter Kölle mit Porsche 911

Die ersten Teilnehmerlisten sind auf der Homepage des MSC Trittau verfügbar.

Am 10.4.2010 ist es soweit: Die Stormarn Rallye in Trittau findet wieder statt. Die Tripel Veranstaltung unterteilt in eine 200er DMSB Rallye, eine Classic Rallye und eine Historic Rallye. Das Konzept, gesperrte Strecken auch parallel für andere Veranstaltungen zu nutzen, wird in Trittau auf die Spitze getrieben.

Die 200er Rallye Lizenzfahrer werden auf Bestzeit auf den WP unterwegs sein. Danach sind auf den WP die Sollzeit Fahrzeuge der ADAC Retro Rallye Serie mit ihrer Norddeutschen Auftaktveranstaltung unterwegs. Parallel dazu findet eine Oldtimer Rallye mit GLP Prüfungen, die ebenfalls auf teilen der WP ausgetragen werden.

Ausschreibungen für die Retro und die Classic Stormarn Rallye sind, wie auch sämtliche Unterlagen für die 200er Stormarn Rallye, auf der Homepage des MSC Trittau zu finden

http://www.msc-trittau.de

Ausschreibung und Nennung zur Stormarn Rallye

Ulrich und David Pasdzierny, Gesamtsieger HOP 2009

Am 10. April ist es wieder soweit: Die Stormarn Rallye rund um Trittau startet.

Jetzt sind, nach der Ankündigung im Januar, auch die Ausschreibung und die Nennung Online. Dazu natürlich auch eine elektronische Online-Nennung für Papierlose Leute. Wann wird es wohl das Bordbuch als E-Book mit direkt Anschluß ans Navi geben ? 🙂

Für alle Liebhaber des alten Bleches, wird einige geboten. Der Heide Oste Pokal, die Youngtimer Rallyeserie im Norden, hat hier den zweiten Lauf in der Meisterschaft.
Ausserdem gibt es die Stormarn Rallye Classic, welche als Oldtimer Rallye definiert ist und teile der Wertungsprüfungen als Sollzeit-Prüfungen nutzen.

Damit einem aber auch überhaupt nicht langweilig wird, fährt zudem noch die ADAC Retro Rallye mit ihrem ersten Nord-Lauf. Hier wird nur auf Sollzeit gefahren.

Also auf am 10.4.2010 nach Trittau. Infos rund um die Veranstaltung natürlich beim Veranstalter MSC Trittau.

http://www.msc-trittau.de

Frohes Neues Jahr allen Lesern

Neujahr 2010Moin, das Jahr ist frisch angelaufen. Viel Schnee und kühles Wetter bringen uns in diesem Jahr doch wirklich mal einen Winter, wie er schon lange nicht mehr war.

Beste Zeit also, die Fahrzeuge für die kommende Saison fertig zu machen und sich schon mal so langsam wieder auf wärmere Tage zu freuen.
Die Teilnehmer der beiden großen nordischen Oldtimer Cups, nämlich der Classic Car Challenge und der Classic Cup Nord, können schonmal den Terminkalender zucken und sich die Termine für das angefangene Jahr notieren. Es gibt vor allem im Classic Cup Nord zahlreiche neue Veranstaltungen.

Auch bei den schnellen Rallyefahrzeugen sind die ersten festen Termine Online. Der Heide-Oste-Pokal als norddeutscher Youngtimer Serie ist in diesem Jahr mit 13 Veranstaltungen gut bestückt. Dazu sind zahlreiche Rallye und Rallyesprint Veranstaltungen auf dem Terminplan.

Erste Termine sind auch im Historic Rallye Cup zu finden. Hier fahren die (alten) Rallye Fahrzeuge auf abgesperrten Strecken im Rahmen einer Lizenzpflichtigen Rallye als Sollzeit-Prüfung. Man könnte dazu auch Gleichmäßigkeitsprüfung sagen, jedoch wird keine Zwischenmessung gemacht und daher ist das Gleichmäßige fahren bei diesem Cup nicht direkt notwendig. Die Zeit über die Wertungsprüfung steht jedoch fest und damit überschreiten die Fahrzeuge im Schnitt nicht die 50km/h.

In diesem Jahr etwas stärker vertreten ist auch die Konkurrenz Serie des ADAC. Die Rallye Retro Serie. Unterteilt in Nord und Süd Veranstaltungen. Erste Informationen hat der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt auf ihrer Motorsportseite schon veröffentlicht. Die Rallye Retro Serie setzt auf einen Clubsportausweis oder DMSB Einsteiger Lizenz.

Der Einstieg in eine der beiden Serien ist recht freundlich gehalten. Die Fahrzeuge brauchen allerdings eine mindest Ausstattung an Sicherheit. So wird ein Überrollbügel im Fahrzeug als Minimum vorgeschrieben, dazu ein 2kg Feuerlöscher und der Fahrer braucht auch einen zugelassenen Helm.

Die fliegenden BMW des 318 IS Cup haben ebenfalls schon ihre Termine veröffentlicht und bauen ihre Meisterschaft auf 10 Veranstaltungen im Bundesgebiet auf.
Ebenso hat der Schotter-Cup 2010 seine vorläufigen Termine festgesetzt. Für den Norden ist bei beiden Serien auch wieder die Wedemark Rallye angesetzt, welche dann für den Schotter-Cup auch die einzige in Niedersachsen sein wird. Die Fahrer der heckgetriebenen BMW verirren sich zusätzlich noch  zur Buten un’ Binnen und Visselfahrt ins schöne Niedersachsen.

Beim Volvo-Original Cup sind leider noch keine Termine veröffentlicht, allerdings trage ich hier die Info nach, sofern mir  da eine Veränderung auffällt.

Wen es hier im Norden zu Terminen und Veranstaltungen für Rallye, Rallyesprint, Rallyecross und Veteranenfahrten zieht, dem sei die Terminübersicht vom Rallye-Cup-Nord zu empfehlen.

Nun noch in eigener Sache: Ich bin mit meinem Club Motormobile Langenhagen e.V. auf der Bremen Classic Motorshow. Vom 5. bis zum 7. Februar in den Messehallen der Stadt Bremen gibt es einiges zum Thema Oldtimer und Youngtimer zu sehen. Mit dabei auch wieder der Heide-Oste-Pokal. Wer mich besuchen will: Halle 7, Stand A27

So, hier nun die gesammelte Linkliste für alle Terminvorstellungen aus diesem Text: