Tag Archives: Kart-Slalom

ADAC Bundesendlauf Kartslalom in Verden

Der Endlauf des ADAC Kartslalom war in diesem Jahr im Norden. Veranstaltet vom AC Verden und ADAC Weser Ems kamen aus allen ADAC Gauen die Teilnehmer in die Reiterstadt. Wie zum Mittelalter Ritterturnier waren die Pavillone der Teilnehmer aufgestellt. Auf dem Turnierplatz die Pylonen, die es galt geschickt mit dem Kart zu umfahren. Dabei immer schön die richtige Streckenreihenfolge in den Figuren einhalten und über den langen Schweitzer in den Kreisel, bevor es zur Zielgasse ging. Für einen Außen stehenden sind es einfach nur ein Haufen Pylonen, die scheinbar willkürlich auf dem Platz aufgestellt sind. Beim zu sehen, wie die Karts die Runden drehen, wird einem schnell klar wie die Strecke zu befahren ist.

Um einen Eindruck von diesem Sport zu bekommen, gibt es hier eine kleine Fotogalerie mit einer kleinen Auswahl an Bildern.

Ergebnisse auf der Homepage des AC Verden: http://www.acverden.com

21. Norddeutscher ADAC-Kart-Slalom-Endlauf 2012 in Gifhorn

Die Zuschauer brauchen erst einmal den Durchblick bei der Pylonenanzahl

Bei strahlendem Sonnenschein erkämpften sich rund 90 Teilnehmer in den Klassen 1-5 (8-18 Jahre) den Einzug für den Bundesendlauf in 3 Wochen in Verden. Der AC Gifhorn organisierte ein phantastisches Event und konnte wegen guter Leitung und bestem Wetter sogar den Zeitplan im Laufe des Tages vor ziehen.

Die Teilnehmer im Kart-Slalom müssen mit dem Kart schnellstmöglich einen Parcour möglichst fehlerfrei durchfahren. Was erst einmal sehr einfach klingt, sieht in Natur doch wesentlich schwerer aus. Die kleinen Kart sind im Bereich bis 40 km/h unterwegs. Dabei sind die zu durchfahrenden Tore gerade mal einige Zentimeter breiter, als das Kart selber. Genauigkeit in der Anfahrt und Beherrschung des Rennkart ist zwingend notwendig.

Gefahren werden ein Trainingslauf und ein Wertungslauf nach einander, mit einer kleinen Pause für den zweiten Teilnehmer. Für die Teilnehmer werden 2 Karts vom Veranstalter gestellt, die soweit Baugleich inklusive des Motors sind. Damit aber kleine Unstimmigkeiten in den Karts ausgeglichen werden, wird der zweite Wertungslauf im Anschluß des Feldes von jedem Teilnehmer im jeweils anderen Kart gefahren. So haben die Teilnehmer beide Karts benutzen müssen und die Chancengleichheit ist wieder gewährt.

Wie bei den großen: Die Sektdusche zur Siegerehrung

Die Zeiten werden mit eventuellen Fehlerzeitpunkten addiert. Fehler entstehen durch umwerfen oder verschieben der Pylonen, durch umfahren der Tore oder beim verlassen der Bremszone. Die beste Gesamtzeit gewinnt. Beim 21. Norddeutschen ADAC Kart Slalom Endlauf trafen sich nun die besten 18 jeder Klasse, um sich für den Bundesendlauf zu qualifizieren. Die Teilnehmer kamen aus den ADAC Gauen ADAC Berlin-Brandenburg, ADAC Hansa, ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, ADAC Ostwestfalen-Lippe, ADAC Schleswig-Holstein und ADAC Weser-Ems, die auch den Bundesendlauf 2012 ausrichten.

Um einen Einblick in den faszinierenden Jugendsport zu haben, gibt es nun eine kleine Galerie mit Fotos aus den Läufen der Klasse 4 und Klasse 5.

Mehr Informationen zur Veranstaltung auf der Homepage des Veranstalters: http://adac-ortsclubs.de