Tag Archives: Bilder

Schlag auf Schlag…

Teilnehmer der Buten un' Binnen

… geht es weiter:

Die Ausschreibung für die Buten un’ Binnen Veranstaltung ist Online. Die Doppelveranstaltung der Rallye Gemeinschaft “Buten un’ Binnen” startet am 26. Juni 2010 auf dem IVG Gelände bei Liebenau (Kreis Nienburg). Erstmalig ist auch die Online-Nennung möglich. Damit folgt auch die RG Buten un’ Binnen dem Trend der Zeit.

Die Ausschreibung alle Informationen gibt es auf der Homepage der Rallye Gemeinschaft: http://www.rg-bubi.de
Fotos aus dem letzten Jahr bei mir in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/bubi09/

Und dann ist da noch die Stormarn Rallye des MSC Trittau. Noch gut 5 Tage, dann rockt das Umland in Trittau. Drei Veranstaltungen an einem Tag. Drei völlig unterschiedliche Fahrten. Und alles auf einem Terrain. Zum einen sind die Bestzeit Piloten der Rallye 200 unterwegs. Hier geht es um das schnelle ankommen. Geschick ist gefragt und natürlich auch das passende Material am Fahrzeug.

Dann gibt es noch die Sollzeit Fahrer. Hier geht es fix vom Start zum Ziel, das ganze aber mit etwas “veralteten” Material. Die Old- und Youngtimer sind hier in der Retro Rallye Serie des ADAC unterwegs. Die Zeit im Ziel ist vorgegeben, daher braucht es auch keine hast, die alten Rallyeboliden kommen gut mit.

Bleiben noch die Teilnehmer der Classic Serie. Hier geht es um GLP fahrten. Was unterscheidet nun die Classic von der Retro Serie ? Zum einen die Klasseneinteilung der Fahrzeuge in Baujahr Klassen. Soetwas wie eine Klasseneinteilung gibt es bei der Retro Serie nicht. Alle Fahrzeuge sind “gleich”. Die Classic unterscheidet hier sehr wohl. Zudem werden die Teilnehmer der Stormarn Classic ihre Fahrzeuge auf den jeweiligen Wertungsprüfungen durch mehrere Lichtschranken mit verschiedenen Schnitten bewegen. Also keine Start-Ziel Prüfung wie bei der Retro, sondern viele kleine Etappen pro Strecke. Jede dieser Lichtschrankenmessungen müssen natürlich zur richtigen Zeit durchfahren werden. Hier sind Fahrer und Beifahrer voll gefordert, sowie der Umgang mit dem Gasfuß und der Stoppuhr. Die Tempi sind natürlich dadurch nicht so hoch und für den Zuschauer könnte das ganze auch etwas langweilig aussehen, jedoch werden die Fahrzeuge für sich sprechen und die Teilnehmer haben auf jeden Fall gut zu tun.

Noch kann genannt werden für die drei Veranstaltungen. Wer also noch Lust hat sich zu den rund 50 Teilnehmern der 200er Rallye, den 15 Teilnehmern der Classic oder den 6 Teilnehmern der Retro zu gesellen, der sollte sich schnell die Nennung auf der Homepage des MSC Trittau besorgen. Auch hier kann natürlich Online genannt werden.

Informationen zum Stormarn Drilling gibt es auf der Homepage des MSC Trittau: http://www.msc-trittau.de

31. und 32. ADAC Rallye Knesebeck 2010

Bernd Knackstedt im Ford Escort

Es ist vollbracht. Die Doppelveranstaltung des MSC Knesebeck e.V. ist erfolgreich beendet worden. Die Sieger stehen fest.

Das Wetter hat wider erwartend voll mitgespielt. So war die Regenwahrscheinlichkeit bei 70%. Außer ein paar Tropfen ist aber kein Regen nieder gegangen. Gut für die Teilnehmer und für alle Zuschauer, hauptsächlich am berühmten Schweineohr innerhalb der WP Transvaal I-III. Dieser Zuschauerpunkt ist immer gut besucht mit großer Party bei den Zuschauern. Etwas Abenteuerlich den ZP zu finden, aber die Mühe der Anfahrt wird belohnt.

Allerdings sollte man die anderen beiden Prüfungen auch nicht vernachlässigen. Auch hier zeigen die Piloten was in ihren Fahrzeugen steckt und die Zuschauer kommen auch hier voll auf ihre Kosten. Alles in allem eine tolle Veranstaltung hier im Norden.

Zum angucken gibt es hier meine Bilder: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/knesebeck10/

Ebenso hat Helmut Solke (Rallyefilme-Nord) einen Videoschnitt von der Veranstaltung auf seiner Homepage: http://www.rallyefilme-nord.de

Und die Ergebnisse sind auf der Homepage des Veranstalters: http://www.msc-knesebeck.de

Bilder "Auf nach Melsungen" 2010

HRC Fahrzeug in der WP1

Heute mal kurz und bündig nur die Fotos zur Veranstaltung. Gefahren wurden auf sehr kompakten Raum 7 Wertungsprüfungen, wobei 2 x 3 WP auf gleicher Strecke, teils aber in der anderen Richtung, gefahren wurde und die WP7 am Ende in den Steinbruch führte. So als Abschluss der Veranstaltung, um sich die Reifen nicht unnötig zu zerstören.

Das Wetter hatte sich einigermaßen gehalten, wenn schon 80% Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt waren. Gefühlt regnete es aber nur etwa 10%, dennoch war die Sonne nicht da und die kurzen Regenschauer reichten, die Strecke auch entsprechend nass zu machen. Teilweise wurde also eher verhalten gefahren, zudem die Saison ja erst begonnen hat und die Reparaturen vom Winter nicht schon wieder in den Frühling gelegt werden sollten. Also wurde stellenweise eher auf ankommen gesetzt, als auf Teufel komm raus die Bestzeit zu fahren. So war jedenfalls mein Eindruck beim Fotografieren. Die Jungs vom HRC haben teilweise mehr spektakel Veranstaltet, als die Teilnehmer der 200er Rallye. Nun gut, man ist von der HRC aber auch nichts anderes gewohnt.

Alles in allem war es aber eine sehr interessante Veranstaltung und für das Wetter kann man bekanntlich nichts.

Schnell noch die Platzierung:

29. ADAC “Auf nach Melsungen” 2010: 1. Schuhej/Reith (Mitsubishi Lancer Evo7), 2. Hachenberger/Wustenhagen (Mitsubishi Lancer Evo 9; 18,10 Sek.), 3. Koch/Assmann (Kadett C; 22,90 Sek.)

10. ADAC Historic Rallye “Auf nach Melsungen”: 1. Schwärmle/Mehler (Fiat 127; 4 Sek.), 2. Seidel/Frey (Triumph TR4; 4,1 Sek.), 3. Metz/Führer (Opel Ascona B; 4,2 Sek.)

…und nun die Fotos: Auf nach Melsungen in Bildern

Der Veranstalter: http://www.asc-melsungen.de

Noch mehr Bilder zur Dakten Rallye

Team Pasdzierny im Recyclinghof

Team Pasdzierny im Recyclinghof

Ja was ist das ? Genau, noch mehr Bilder zur Dukaten Rallye 2009. Peter Machens hat mir noch einige Bilder geschickt, die nun auch in meiner Galerie zur Veröffentlichung kommen.

Also fleißiges gucken bitte schön 🙂 Es sind noch tolle neue Perspektiven und Action-Bilder dabei.

direktlink: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/dukaten09

Schotter, Action und Recycling Höfe: Dukaten Rallye 2009

Ingo Höppner lässt es fliegen

Ingo Höppner lässt es fliegen

Es ist vollbracht: Die Dukaten Rallye 2009

Trotz aller Probleme der letzten Wochen, Teilnehmer zu bekommen, sind doch 25 Teams an den Start gegangen. In etwa Aufgeteilt zwischen den Teilnehmern der 200er Rallye und des Historic Rallye Cups, die hier wieder einen Wertungslauf hatten. Für die 200er Rallye waren einige Teilnehmer des Heide-Oste-Pokal an den Start gegangen, um noch Punkte für die Meisterschaft einzufahren.

Auch wenn es nur so wenig Teilnehmer waren: Für die Zuschauer und Fotografen wurde einiges geboten. Sehr kompakt auf 2 Recyclinghöfen wurden 6 Wertungsprüfungen gefahren. Wobei, eigentlich waren es nur 5, denn die WP1 musste mangels Teilnahme des Rettungswagen neutralisiert werden. Schade eigentlich. Fünf Prüfungen für die Wertung reicht aber auch und so wurde gleich auf der WP2 richtig Gas gegeben. Ingo Höppner stand mit seinem Golf 2 auch gleich richtig quer für die Fotografen. Was für ein Auftakt und das vom Fronttriebler.

Das Wetter spielte über den ganzen Tag auch mit und außer etwas Wind, war es Regenfrei und teilweise sogar mit starken Sonnenschein. Herrlich, denn die Vorhersage lautete die Woche noch etwas anders. Gefahren wurden jeweils 3 Wertungsprüfungen auf einem Recyclinghof, dann wurde gewechselt zum anderen um die letzten 3 WP zu fahren. Für den Fahrer sicherlich etwas langweilig, war es für die Zuschauer aber eine perfekte Variante und so waren auch reichlich Zuschauer auf beiden Höfen zugegen.

Polo im Recyclinghof

Polo im Recyclinghof

Die Veranstaltung selber lief Reibungslos ab und große Ausfälle waren auch nicht zu verzeichnen. Lediglich Christian Aßmann musste seinen Passat Variant nach dem touchieren eines etwas größeren Steins abstellen. Axel Potthast hatte die zweite Wertungsprüfung auf 3 Reifen durchfahren, und dennoch eine beachtlich gute Zeit hingelegt. Respekt. Die Siegerehrung bei Mercedes Benz in Goslar ging auch recht zügig voran, glich schon fast einer Fließbandvergabe von Pokalen. Hier kamen dann auch die Verteiler etwas durcheinander, dennoch haben wohl alle Teilnehmer irgendwie ihre Pötte bekommen. Für alle Teilnehmer hatte der AC Goslar aber noch Medaillen und verteilte diese fleißig auch an die Helfer und Fotoknipser. Danke dafür.

So, nun genug der Worte:
Bilder gibt es hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/dukaten09/
Die Ergebnisse gibt es hier: http://www.automobil-club-goslar.de/forum/index.php?page=Board&boardID=18
Der Veranstalter hat seine Gesamthomepage hier: http://www.acgoslar.de

Und weitere Fotos gibt es hier beim Sportfotoforum, wo sich nämlich einige Forenmitglieder zu einem Forentreffen eingefunden hatte: http://www.sportfotoforum.de

18. "Rund um Rotenburg" Oldtimer Rallye MSG Rotenburg

"Rund um Rotenburg"

"Rund um Rotenburg"

Der September zeigte sich in vollem Glanz: Sonne von morgens bis abends. Was bei der RCK Kleeblattfahrt fehlte, war am Sonntag bei der Oldtimer Rallye des MSG Rotenburg reichlich vorhanden.

Mit einem Starterfeld von über 120 Teilnehmern, war die Veranstaltung auch sehr gut besucht. Baujahre von Vorkriegsfahrzeugen bis zu den  Youngtimer der Endsiebziger Jahre war alles vertreten. Auch echte Exoten, wie die Honda S800 aus den Endsechzigern oder der Carmichael 6×4 Range Rover, der mit seinen 3 Achsen einfach nur auffällt.

Etwas Diskussion brachte die geheime Geschwindigkeitsprüfung gleich nach dem Start in einer 20er Zone, die in die Punktewertung mit eingeflossen ist, ohne vorher in den Bestimmungen auf  dies Art der Prüfung hinzuweisen, geschweige denn einen Punktewertung bekannt zu geben. Jedoch viel die Strafe noch human aus, so dass die Wertung scheinbar nicht heraus protestiert wurde.

Der Rest der Veranstaltung war üblich den Regelwerken für den Classic Cup Nord, wofür die Veranstaltung auch ein Prädikat hatte. Fahren auf einer vorgegebenen Linie auf 1:50.000 Maßstab in einer schwarz/weiß Karte. Kleine Haken und Ösen galt es zu finden, dazu eine Gleichmäßigkeitsprüfung und 3 weitere Sonderaufgaben, wo es um Schätzen, Vorfährts- und Rückfährtsfahren ging.

rotenburg-2Alle Prüfungen am besten meisterte das Team Johannes Deeke und Meinolf Becker mit einem BMW 2002 tii aus dem Jahr 1973. Mit nur 2,2 Gesamtfehlerpunkten waren sie 0,7 Punkte besser, als Kai Köhnkem und Markus Mindermann mit einem Ford Taunus (Bj. 1951) und mit 3 Gesamtfehlern erfuhren sich Sybille und Achim Prüssner den 3. Platz im Gesamt auf ihrem roten Volvo PV544 (Bj. 1961).

Die beste Platzierung bei den Motorrädern ging an das Team Hiltraud und Hans-Heinrich Lüdemann mit einem BMW R51/3 Gespann (Bj. 1952) und 3,7 Gesamtfehlerpunkten. Gefolgt von Bernd Klenke mit einer 1951er BMW R67/2 (4,4 Fehlerpunkte ) und Axel Strohbach auf einer 1959 Piaggio Vespa GS (21,9 Fehlerpunkte).

Fotos zur Veranstaltung wie immer in meiner Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/rotenburg09/

Alte Technik siegt in Reckenberg

Teilnehmer HRC

Teilnehmer HRC

Sonniges Wetter hatte der MSC Wiedenbrück schon bei der Beantragung der Rallye bestellt. Es wurde auch pünktlich geliefert und so dröhnten  bei schöner September Sonne die Motoren rund um Rheda. 80 Teilnehmer der 200er Rallye, sowie 25 Teilnehmer des Historic Rallye Cup starteten am Samstagmittag zur 28. ADAC Reckenberg Rallye.

Sechs Wertungsprüfungen galt es zu durchfahren, wobei eine WP zweimal gefahren wurde. Als Abschluss war die WP6 ein Zuschauerrundkurs in Rheda. Hier ließen es die Teilnehmer auch richtig fliegen, so dass eine tolle Show für die Zuschauer geboten wurde.

Gesamtsieger Walter Gromöller mit Co. Klaus Brökelmann erfuhren sich einen 19 Sekunden Vorsprung mit ihrem Opel Manta 400 (Gesamtzeit 23:25,7), vor Stefan Schlesack/Hans Rudi Küfner auf ihrem BMW M3 (Gesamtzeit 23:44,6). Jedoch auch Platz 3 im Gesamtklassement ging wieder an einen Oldi: Axel Beinke und Maik Bredenförder sind mit ihrem Opel Ascona 400 und knapp einer Minute Abstand zum Markenkollegen ins Ziel gekommen. Da soll mal einer sagen, die alte Technik ist heute nicht mehr Wettbewerbsfähig.

3. Platz Gesamt, Ascona 400

3. Platz Gesamt, Ascona 400

Überhaupt waren viele schöne alte Rallyefahrzeuge am Start. Das war nicht nur der Youngtimer Trophy zu verdanken, die ein Prädikat für die Reckenberg Rallye ausgestellt hatten, sondern auch an den Teilnehmern des Historic Rallye Cups, wo einige Gaststarter mit tollen Fahrzeugen dabei waren. Hier siegte Lothar Köhler und Ursula Glöde mit ihrem Kadett C-Coupe 1.2 SR. Die Gesamtfehler, Fahrzeit kann man ja nicht schreiben, denn die HRC fahren ja nach einer Sollzeit, waren 1,5 Sekunden auf die Sollzeit auf sechs Wertungsprüfungen ! Damit festigen sie ihre Führung im HRC.

Ich war mit Christian Weidner von Volvoracing.de unterwegs auf den Wertungsprüfungen und hab natürlich auch einiges an Bildern mitgebracht. Christian war mit der Videokamera unterwegs und hat einen Kurzfilm auf seiner Seite. Extrem sehenswert. Daher heute mal etwas Werbung dafür.

Foto: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/recken09/
Film: http://www.volvoracing.de
Veranstalter mit Ergebnislisten: http://www.msc-wiedenbrueck.de

Bilder der 43. RCK Kleeblattfahrt 2009

Fröhlich übern Golfplatz

Fröhlich übern Golfplatz

Ganz kurz, da sicher einige schon am gucken sind: Meine Bilder der Kleeblattfahrt 2009.

Da mein Rekord immer noch nicht wirklich Einsatzbereit ist für eine Rallyefahrt, hatte ich mir überlegt “offiziell” zu fotografieren. Jürgen Feigenspan hatte mir netter weise eine “Presse” Tüte fertig gebaut, wo neben dem Streckenplan und dem Bordbuch auch ein Rallyeschild dabei war. Dieses kam auch sofort hinter die Frontscheibe von meinem Irmscher-Kadett. Brachte dieses netten Schildchen mir doch ab sofort einen Parkplatz beim Mittag und am Ziellokal. Dafür nochmals Danke !

So, mehr Geschreibsel gibt es heute Abend nicht mehr. Die Bilder zum gucken sind sicherlich interessanter. Nicht wundern, ich habe etwas experimentiert. Viel Spaß beim ansehen, mein Bericht zur Rallye kommt die Tage.

https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/rck09/

1. Oldi Treffen im Räderwerk Hameln

Räderwerk Hameln

Räderwerk Hameln

Räderwerk Hameln ? Ja, das ist neu. Eine alte Industriefabrik wird zu einem Oldtimer Zentrum ausgebaut, wo sich Firmen rund um den Oldtimer ansiedeln und dort Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Ebenso ist es eine Garage für den Oldi, damit er sich heimisch fühlen kann.

Konzept erkannt ? Ja, die Macher vom Meilenwerk in Berlin und Düsseldorf haben das Konzept schon vor langer Zeit erfolgreich durchgesetzt. Warum dann also nicht eine passende Location in Hameln auch dazu umsetzen. Und die Location ist wirklich angenehm. Eine Industrie Anlage aus dem 19. Jahrhundert, immer wieder erweitert und verwinkelt. Die Gebäude sind wirklich nett anzusehen, leider waren sie durch die moderne Bühne und Imbiss-Stände etwas verdeckt gewesen. Im inneren ist aber noch immer das Feeling einer alten Industrie.

Amphicar sehr selten

Amphicar sehr selten

Was ist also besser, das Räderwerk bekannt zu machen, als ein Oldtimer Treffen zu organisieren. Am 29. und 30. August fand dieses also statt. Wenn der Flyer mich auch etwas abschreckte dort hinzufahren, da “freier Eintritt” mit einem Fahrzeug bis Baujahr 1977 galt. Mein 78er Rekord passte wohl nicht in die Riege der Oldtimer, obwohl der ja auch schon 31 Jahre alt ist. Nunja, hingefahren bin ich dennoch und es erwies sich, dass die Baujahrgrenze nicht interessant war. Einige Klassiker aus den 80er trieben sich dort schon rum. Meine Kritik an die Veranstalter: Lasst es doch mit den Baujahrgrenzen oder setzt diese sinnvoll an !

Egal, ich war da und hab einige Fotos gemacht, bevor ich zum Geburtstag gefahren bin. Also schaut sie euch an. Wenn im nächsten Jahr das Räderwerk wieder seine Toren öffnet, bin ich sicherlich wieder mit dabei.

Bilder gibt es hier: https://www.ckworks.de/wp/v/treffen/oldi/hameln09/

Und das Räderwerk in Hameln findet man hier: http://www.raederwerk-hameln.de/

Oldtimer Classic AC Verden 2009

Start zur Rallye

Start zur Rallye

Es gibt nicht viel zu Berichten. Die 15. ADAC Oldtimer und Classic Rallye des AC Verden ist vorbei. Über 100 Fahrzeuge bis Baujahr 1988 fanden sich bei Sonnenschein in Dörverden/Barme an der alten Niedersachsen Kaserne ein, um die Oldtimer Rallye des AC Verden zu bestreiten.

Ich habe, wie in den letzten Jahren auch, die Auswertung übernommen und hatte daher bis zur Mittagspause Zeit um einige Fotos zu machen. Die meisten werden mich wohl auch auf der Strecke gesehen haben.

Meine Auswahl an Bildern hab ich nun in die Galerie gepackt. Um direkt zu den Bildern  zu gelangen, einfach auf diesen Link klicken: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/verden09/

Ergebnislisten sind auf der Homepage des AC Verden bereits zu finden: http://www.acverden.com