Tag Archives: Bilder
49. ADMV Erzgebirgsrallye 2012 – WP1
Hier einige Bilder der WP1 der 49. ADMV Erzgebirgsrallye 2012.
Die Rallye startet schon turbulent. Die ersten Teams durften schon wegen nicht bestandener Technischer Abnahme die Heimreise antreten. Darunter wohl auch der amtierende Rallye Masters Gewinner Holger Knöbel.
Hier aber nun die Bilder der WP1, die trotz schlechter Wetter vorhersage bei strahlenden Sonnenschein ausgetragen wurde.
Clubsport- und DMSB-Slalom AC Ilmenau 2012
Aprilwetter auf dem Fahrsicherheitszentrum Lüneburg. Der AC Ilmenau veranstaltete seine Slalomveranstaltungen. Am Vormittag waren die ADAC Hansa Youngster unterwegs, sowie auch der Clubsport Slalom. Viele Teilnehmer des am Nachmittag gestarteten DMSB Slalom nutzen die Gelegenheit und absolvierten hier einen Trainingslauf. Entsprechend gut besucht war der Clubsport Slalom und mit 89 Startern auch Randvoll. Noch vor einigen Tagen wurde eine Warteliste geführt, die jedoch nach kurzfristiger Neuorganisation des Ablaufs in die Nennliste aufgenommen werden konnte. Nennungen vor Ort waren allerdings nicht mehr möglich.
Der DMSB Slalom war mit 45 Startern dann auch etwas kleiner. Die recht große Gruppe-G durfte zu erst starten und hatte damit Glück. Denn pünktlich zum Start der Gruppe-F fing es an zu regnen und die Strecke wurde arg rutschig und langsam. Die Teilnehmer mussten schon gut aufpassen. Der Regen hielt natürlich nicht an, denn zur Gruppe-H hörte es auf. Die Strecke trocknete recht zügig, dennoch waren die Verhältnisse nicht mehr einfach und mit dem “Training” vom Vormittag nicht zu vergleichen. Relativ normale Verhältnisse hatte nur wieder die Gruppe-FS. Für die Zuschauer auch gut, denn die H und FS sind optisch und akustisch natürlich immer ein Leckerbissen.
Nun noch der Link zum Veranstalter mit den Ergebnislisten: http://www.ac-ilmenau.de
Und natürlich noch ein paar Bilder:
Stormarn Rallye Nachtrag: Retro Rallye und Classic Rallye
Hier noch der Bebilderte Nachtrag zur Retro Rallye und Classic Rallye der Stormarn Drillingsveranstaltung.
Retro Rallye Bilder sind hier zu finden: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stormarn12
Die Bilder der Classic Rallye sind hier: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/stormarn12/
35. und 36. ADAC Rallye Knesebeck 2012
Es ist wieder Ostern. Der MSC Knesebeck lädt wie in den vergangenen Jahren auch zum Ostereier suchen ein. Wobei – Ostereier gibt es eigentlich nicht, aber interessante Wertungsprüfungen und für die Zuschauer gibt es Rallye-Auto suchen. Die Strecken wurden gegenüber dem letzten Jahr zusammen gestrichen. Aus den ehemals 3 “Aussenprüfungen” plus dem “Schweineohr”, welches auf einem Militärgelände mit nur einem Zuschauerpunkt gefahren wird, ist nur noch die Prüfung “Hagen” übrig geblieben. Die anderen beiden wurden leider nicht mehr genehmigt.
Der Prüfungsplan musste also aus den verbleibenden zwei Strecken neu zusammen gestellt werden. “Hagen” wurde am Vormittag dreimal gefahren. Dazwischen die Prüfung Transvaal zweimal, welche am Ziel das Schweineohr beinhaltet. Am Nachmittag wurde “Hagen” etwas in der Streckenführung variiert und die Prüfung Transvaal wurde zum Schweineohr, welche dreimal hintereinander gefahren wurde. Die Prüfung Schweineohr startet am selbigen und geht dann in der gesperrte Gelände. “Hagen” bildete am Nachmittag dann wieder den Abschluß. Somit waren Vormittags und Nachmittags jeweils 5 Prüfungen mit rund 35 Wertungskilometer zu absolvieren.
Matthias Weber und Sandra Weber im Mitsubishi Lancer Evo 9 waren nicht zu stoppen. Weder am Vormittag, wo die Rallye mit guten 34 Sekunden Vorsprung gewonnen wurde, noch am Nachmittag wo der Abstand nur noch 19 Sekunden zum zweit platzierten betrug. Den Vormittag konnten innerhalb der TOP 3 noch Rainer Lange und Florian Knye (Audi S2 Quattro) und Micheal Meyer mit Daniel Rohde (VW Golf II GTI) für sich entscheiden. Der Nachmittag ging dann an Armin Holz und Jonas Holz (VW Golf III Kitcar) und Mathias Fröhlich mit Thomas Smit (Mitsubishi Lancer EVO 7).
Bilder der Veranstaltung wie immer hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/knesebeck12
Der Veranstalter selber hat weitere Informationen auf seiner Homepage: http://www.msc-knesebeck.de
29. ADAC Stormarn Rallye – MSC Trittau
April Wetter. Nun gut, der 31. März ist ja schon fast April, da darf es natürlich auch mal Hageln, Regnen, Schneien und natürlich auch die Sonne scheinen. Alles auf einmal gab es auf der 29. ADAC Stormarn Rallye. Den 40 Teams der DMSB 200er Rallye war es egal. Sie saßen ja im trockenen Auto, den Zuschauern war es auch etwas egal: Sie waren sowieso schon auf der Strecke.
Der Kampf um die ersten Plätze ging schon früh los. Axel Nörenberg kam extra zusammen mit Stefan Göttig aus Nordhessen angereist. Als Lokalmatadore kamen Martin Schütte und Kai-Dieter Kölle. 6 Wertungsprüfungen galt es zu bewältigen. Die Streckenführung entsprach dem Vorjahr. 3 Prüfungen jeweils zweimal zu befahren. WP3/6 als Rundkurs.
Martin Schütte gab seinem Clio gleich richtig die Sporen und führte zur Zwischenwertung mit 7,4 Sekunden Vorsprung zu Axel Nörenberg. Kai-Dieter Kölle mit ebenfalls nur 9,9 Sekunden auf dem dritten Platz war in Schlagdistanz. Der zweite Turn durfte spannend werden. Stefan Göttig und Sönke Milon, jeweils Mitsubishi Lancer EVO, waren schon mit gut 30 Sekunden Rückstand auf Platz 4 und 5 abgeschlagen.
Auch WP4 und WP5 gingen an Martin Schütte. Axel Nörenberg in der WP5 sogar nur auf Platz 5 abgeschlagen. WP6 war jedenfalls auf voller Wellenlänge mit dem BMW M3 von Nörenberg. 17 Sekunden Vorsprung augeholt gab in der Gesamtsumme die Führung und damit den Gesamtsieg. Nur 4,9 Sekunden fehlten Martin Schütte, um seine guten WP-Zeiten auch ins Ziel zu retten. So blieb nur der zweite Platz und der Klassensieg der H14. Kai-Dieter Kölle konnte mit seinem Porsche 911 den dritten Platz retten. Überraschung im Gesamtergebnis ist Timo Broda mit seinem Golf 2 16V, der einen sehr guten 5. Platz erfahren konnte. Auch Jens Brandes konnte seinen neuen Astra G in der Gruppe G wieder in den Gruppensieg bringen. Nach dem Erfolg zur Rallye Stade könnte das eine spannende Saison für Brandes werden.
Bilder der Veranstaltung gibt es hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stormarn12
Der Veranstalter MSC Trittau ist hier zu finden: http://www.msc-trittau.de
ADAC Wikinger-Rallye 2012: Shakedown Donnerstagabend
Der Shakedown ist beendet. Die ersten Teilnehmer dürfen bereits ihre Wunden lecken und die Fahrzeuge für morgen mit dem Start der WP1 am Abend wieder fertig machen. Während andere Teams den Abend eher gemütlich mit einer Flasche, oder sogar Faß, Bier ausklingen ließen.
Die ersten Eindrücke von dem Shakedown:
40. ADAC SMC Rallye Stade 2012
Nach gut 20 Jahren hat sich der SMC Stade selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht und die 40. ADAC SMC Stade Rallye wieder auf die freie Wildbahn gelassen. Der Wald ruhte dieses mal, dafür wurde der Landkreis Stade gerockt. 30 wackere Teilnehmer nahmen die Herausforderung an und gingen an den Start, um 6 Wertungsprüfungen zu absolvieren. Gefahren wurde, wie gerne bei den 200er Rallyes, jeweils 3 Wertungsprüfungen zweimal gefahren. Da die Strecken recht kurz waren, wurde alle Prüfungen als Rundkurse gefahren. Für die Zuschauer auf jeden Fall eine tolle Sache, für das Team ein wenig eintönig. Der Beifahrer wurde zum Rundenzählen verdammt, was hier und da auch mal daneben ging.
Der SMC Stade brachte den Ersatz für den verschobenen Rosenhof Rallyesprint, der üblicherweise im Norden den Auftakt in der Norddeutschen Rallyeszene setzt. Ein Wiedersehen der Teams und wie üblich wenn die Stader einladen: es war wieder sehr familiär. Viel neues Rennmaterial durfte sich hier zum ersten mal austoben und als Testveranstaltung für die kommende Wikinger Rallye war die Veranstaltung super geeignet.
Favorit im Fahrerlager war einstimmig Guido Imhoff im Golf Kitcar. Leider musste das Team führend nach WP5 mit technischem defekt aufhören. Vorkämpfen konnte sich Kai Dieter Kölle mit seinem Porsche. Nach WP3 lag er bis zum Ende in Führung, gefolgt von Sönke Milon im Mitsubishi EVO. Lars Tietjen musste seinen dritten Platz in der WP5 nach Ausfall abgeben. Benjamin Hink im BMW M3 konnte den Platz übernehmen und ins Ziel nach Hause fahren.
Die Veranstaltung war schon eine harte Spur. Wechselende Straßenbeläge. Schotter und Schlaglöcher verlangten viel für die Fahrer und auch das Material. Gut 1/3 der Teilnehmer sahen nicht mehr die Zielflagge und mussten frühzeitig das Fahrzeug abstellen. Die Fahrzeuge sollte bis zur nächsten Veranstaltung der Wikinger Rallye oder der Trittau Rallye wieder flott sein. Unfälle blieben zum Glück aus.
Bilder der Veranstaltung gibt es wie immer hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stade12
Mehr Informationen beim Veranstalter: http://www.smc-stade.de
ADAC Sternfahrt zur Infa 2011
Der ADAC und die Fa. Fachausstellungen Heckmann GmbH luden auch im Jahr 2011 wieder zur Verbrauchermesse “Infa” zu einer Oldtimer Sternfahrt ein. Das Wetter war Goldrichtig und so strahlte die Sonne wunderschön zwischen die Messehallen der Hannover Messe. Wie in den vergangenen Jahren trafen sich die Oldtimer nach der Anfahrt zwischen den Hallen 25 und 26 um als weiteres Highlight der Messe Infa zu dienen. Dank dem Wetter waren gut 300 Oldtimer gekommen und die vielen Besucher der Messe durften sich durch sämtliche Epochen der Oldtimer, vom Vorkriegs Ford T-Modell, bis zum Youngtimer von Opel und Alfa Romeo durchwühlen. Für jeden sollte ein passender Wagen mit dabei gewesen sein. Ob nun der persönliche Gang in die Vergangenheit, oder einfach nur “das erste Auto”, oder die Schönheit der Automobil Geschichte von Mercedes, Porsche, MG oder Jaguar. Jeder dürfte das passende Fahrzeug für sich gefunden haben.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der Homepage des ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt unter: http://www.adac-ortsclubs.de
Für die eiligen kann man sich nun hier schon einige Bilder der Sternfahrt “Infa” 2011 ansehen
2. Visselhöveder Herbstrallye 2011
Was für ein schöner Herbsttag und dazu gab es auch noch eine Rallye Veranstaltung. Was will ein Rallyefan mehr. Das dachten sich auch 52 Teilnehmer bei der 2. Visselhöveder Herbstrallye. Die Wasserdurchfahrt aus dem letzten Jahr wurde gestrichen, aber die Action der Rallye blieb mehr als erhalten. Der neue Rundkurs im Gewerbegebiet versprach nicht zuviel und war ein super Start zur Rallye.
Wertungsprüfung 1 im Gewerbegebiet mit 1,5 Runden und gefühlten 50% Schotteranteil ging schon richtig ins eingemachte. Die Schotterpassagen zwangen das Team gleich am Anfang nach dem Rampenstart alles ab. WP 2 wie schon im vergangenen Jahr durch den Wald im Löverschen. Wo die Rallye Stade sich den ganzen Tag tummelt, reicht es für die Visselhöveder hier eine WP abzuhalten. Das reicht auch, um die ersten Fahrzeuge wieder mit leichten Dellen und Beulen auf die Strecke zu schicken.
WP 3 mit einem Teil der Strecke aus 2010 beinhaltete wieder nette Schotter, bzw. Graspassagen. Auch hier durfte die Konzentration der Teams nicht nachlassen. Die WP 4 als Start-Ziel Prüfung ähnelte der Streckenführung aus dem letzten Jahr. Nur innerhalb des Dorfes Jeddingen, wo auch das Ziellokal der Veranstaltung seine Heimat hat, verlief die Strecke diesmal länger durch den Ort. Ortsdurchfahrten haben ja doch immer etwas eigenes, so auch hier in Jeddingen. Die Zuschauerpunkte waren super gefüllt und mit Grillbuden bestückt. WP 1,3,4 wurden zweimal gefahren und so mit wurden 7 Wertungsprüfungen gefahren.
Guido Imhoff und Sebastian Walker im ihrem Golf III Kitcar flogen nur so durch die Prüfungen und holten sich schon früh die Führung. Härtester Konkurent Olaf Müller mit Henrik Grünhagen versuchten mit ihrem BMW 320 alles um den Vorsprung nicht allzu groß werden zu lassen, mussten sich aber am Ende mit 44 Sekunden geschlagen geben. Auf den dritten Platz kämpfte sich Henrik Hanser und Stephanie Weidel (BMW 318is) mit 50 Sekunden Rückstand.
Großes Potential war von Bodo Friebertshäuser und Timo Rau im Mitsubishi Lancer Evo 8 zu erwarten. Gerade der Allrad sollte doch bei der Mischung aus Schotter und Asphalt für den nötigen Grip sorgen. Leider brachte ihn ein Problem in der WP2 im Löverschen einen Abstand von 14 Minuten ein und damit war der Kampf und die ersten Plätze dahin. Mathias Fröhlich und Katja Geyer stellten ihren Mitsubishi Lancer Evo 7 leider auch nach der ersten WP ab und konnten damit auch nicht um den Sieg mitspielen.
Marcel Becher und Jan Roth liehen sich für die Rallye einen Citroen C2R2 aus und fuhren auch damit prompt auf den Klassensieg (H13, 8. Gesamt). Ebenso war Martin Schütte mit Heinke Möhrpahl mit einem geliehenen BMW E30 von Andreas Karg unterwegs. Der Clio wollte nicht fahren und hatte wohl noch das miese Wetter der Bad Emstal Rallye in seinen Blechen. Mit dem G-Fahrzeug waren sie natürlich nicht mehr Konkurrenzfähig. Schade, denn mit dem Clio wären sie sicherlich auch vorne mit dabei gewesen.
Mehr zu Visselhöveder Herbstrallye gibt es auf der Homepage: http://www.visselhoeveder-herbstrallye.de
…und die Bilder zur Veranstaltung natürlich hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/vissel11
Neueste Kommentare