Tag Archives: Bilder

Schotterrallye par excellence

Startvorbereitung im Fahrerlager

Startvorbereitung im Fahrerlager

Putzen, putzen, putzen. Der Staub ist noch überall. Ja, ich war auf der Wedemark Rallye. Als Schotterrallye ausgechrieben, hat sie auch genau das gehalten. Schotter, Sand und viel Staub. Das Wetter spielte natürlich mit. Bei Regen wäre es die reinste Schlammschlacht geworden, aber auch der Sand hat seine Tücken und wurde einfach immer weicher und tiefer.

Den Rallyepiloten war das scheinbar egal, den Fahrzeugen nicht immer, denn je später der Tag, je weniger Teilnehmer. Ansich üblich, aber hier waren die Schäden schon interessant. Durchgebrochen Dome, ließen auch die Motorhaube nicht in ihrer Position. Sich plötzlich öffnenden Fahrertüren brachten dann auch die Piloten etwas durcheinander. Lenken oder Tür schließen ?

Die Teams hatten aber wohl ihren Spaß bei der ganzen Rutschpartie. Die Zuschauer hatten ihn auf jeden Fall, gerade in den Sandkuhlen der WP3 und WP5 am Start. Jeder Fahrfehler wurde lautstark verkündet. Die Sandkuhlen waren sowieso ein riesen Spaß. Weiträumig immer mit vielen Kurven verschiedenster Radien und die Zuschauer hatten von oben den Überblick über das gesamte Feld.

Kleine Metallspießchen auf der Strecke

Kleine Metallspießchen auf der Strecke

Die Fahrer mussten auch aufpassen, denn die Kuhle am Ende der WP1 und WP3 war mit fiesen Metallspießen bestückt. Diese galt es im Aufschrieb schon zu berücksichtigen. Ich dachte noch an massive Reifenschäden schon auf der WP1, aber irgendwie haben alle diese Metallstückchen umschifft. Die Sprungkuppe, wenn man sie so nennen darf, auf der WP1/Wp3 war dagegen recht fein. Der Trick war es, etwas schneller zu fahren und den ersten Sprung zu bekommen. War man zu langsam, hat einem die kleine Bodenwelle nach der Kuppe einfach am Heck ausgehebelt. Sah interessant aus und so oder so, waren alle Fahrzeuge mehr oder weniger am hüpfen.

Audi TT im Sprung

Audi TT im Sprung

Mir hat die gesamte Veranstaltung gefallen, ich werde sicherlich wieder kommen.
Vielen Dank nochmal an Janina Depping für den Bierkrug der Veranstaltung ! Das hat mich ernsthaft überrascht und sehr gefreut !

Hier der direkte Link zu meiner Bilderauswahl: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/wedemark09

Die Fahrzeuge des Historic Rallye Cup sind hier zu sehen: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/wedemark09/historic/

Der Veranstalter (MC Wedemark e.V.) hat eine direkte Rallye Homepage: http://www.wedemark-rallye.de

1.8.09 Stock-Car in Linsburg

Staub und Dreck beim Stock-Car

Staub und Dreck beim Stock-Car

Mit etwas Verspätung 🙂 Aber hier noch mein kleiner Ausflug nach Linsburg bei Nienburg. Dort fand am 1. und 2. August das jährliche Stock-Car-Rennen statt. Das Wetter war super und der Staub auch 🙂 Aber es gab kaum Regen, ausser natürlich am Samstagabend ein paar Tropfen. Natürlich war die Kamera vom Tag verstaubt und der Regen machte nun das, was man nicht haben wollte: Leichten schmadder auf die Technik. Egal, Sonntag kann man ja wieder putzen.

Die Rennen waren super anzusehen. Sehr motivierte Fahrer mit viel Fairness. Wie man es aus den Stefan Raab Fernseh Stock-Car schon kannte, gab es die 3 üblichen Klassen bis 1500ccm, bis 1900ccm und bis 3000ccm. Zudem war noch die Klasse 4 als Rookie Klasse ausgeschrieben, wo jugendlich auch ohne Führerschein schonmal am Rennen teilnehmen durften.

Achsprobleme ?

Achsprobleme ?

Und die waren nicht langsam ! Hut ab, euch hat das bestimmt richtig Spass gemacht. Gerempelt wurde am ganzen Tag, der eine oder andere Überschlag, auch selbst verschuldet, kam noch dazu. Blech Verformungen, wie sich das kein Entwicklungsingenieur je ausgemalt hat, waren zu sehen. Die Fahrzeuge  aber entsprechend vorbereitet und mit Sicherheitszelle bestückt, konnten die Rempler gut ab. Fehlende Räder, sowie komplett abgescherrte Hinterachsen gab es natürlich auch. Aber auch, dass die Fahrzeuge im Fahrerlager ratz fatz wieder zusammengebaut und für den nächsten Tag vorbereitet wurden. Rund 3 Stunden brauchte der Granada Kombi, um die Hinterachse wieder an den Bestimmungsort zu bringen.

Mir hat es gut gefallen, ich denke im nächsten Jahr bin ich wieder mit dabei. Bilder gibt es auch, die kann man sich wie immer in der Galerie ansehen: Linsburg Stock-Car Bilder

Der Veranstalter ist natürlich auch im Internet zu finden: http://www.msc-linsburg.de

4. ADAC Drostei-Classic

AC Pinneberg

AC Pinneberg

Es war wieder soweit: Die Oldtimer Riege der sportlichen und touristischen Fahrer trafen sich nördlich von Hamburg zur 4. ADAC Drostei-Classic des AC Pinneberg. Freitagabend mit einer gemütlichen Runde im Stammlokal und Startort der Rallye, wurde die Veranstaltung eingeleitet. Samstag morgen trafen dann auch die restlichen Teilnehmer ein, wenn einige auch mit Verspätung, da die Autobahnen vor Hamburg in tiefen Staus verwickelt worden waren. Ernst-Otto Reich und Regina Wolf waren so 2 Minuten vor Ausgabe der Fahrtunterlagen am Startort. Gerade noch rechtzeitig. Dennoch sind 73 Teams pünktlich um 9.31 Uhr auf die Strecke geschickt worden.

Peugeot 205 GTI

Peugeot 205 GTI

Ich war diesmal in einem Peugeot 205 GTI von 1988 unterwegs. Ein “Youngtimer”, aber dennoch mittlerweile eher selten auf den normalen Straßen zu sehen. Der Wagen selbst ist auch ein echter Motorsportler mit, der mit Überrollkäfig und ansprechendem Fahrwerk auch Renntauglich ist und auch dort schon eingesetzt wurde. Als Fahrer stand mit Kurt Czerwonka zur Verfügung, der als Slalom-Experte schon einige Meisterschaften gewonnen hat (auch 2009). Die Oldtimer Rallyes sind für das Club Mitglied des AC Pinneberg aber eher Neuland. Genannt waren wir für die Klasse T5 und obwohl ich ja eher in den sportlichen Klassen starte, blieb wir in der Touristik Klasse.

Vorwagen Escort MK1

Vorwagen Escort MK1

Die Aufgabenstellung bei den Touristen war auch mit leichten Orientierungsanteilen, sowie 2 Gleichmäßigkeitsprüfungen, je eine pro Etappe. Ohne Zusatzinstrumente fragte ich mich am Start ernsthaft, ob man die GLP so fahren konnte. Doch es ging. Und das gar nicht schlecht, wie der Aushang am Nachmittag bestätigte. Die Orientierung war flüssig zu fahren. So entstand auch kein Streß im Cockpit und man hat durchweg immer ein gutes Gefühl auch die Kontrollen gefunden zu haben. Zwei sind uns durch die Lappen gegangen auf den beiden Etappen. Dennoch wurde ein Klassensieg und ein fünfter Platz in der Gesamtwertung möglich.

Fazit aus meiner Sicht: ein tolle Veranstaltung mit viel Charme, einer wunderschönen Streckenführung und dank heimischen Fahrer auch noch einigen Hintergrundinformationen auf der Strecke 🙂

Medial gesprochen, gibt es hier meine Fotos, wenn ich diesesmal auch nur wenig Zeit hatte mich um Fotos intensiv zu kümmern: Fotos Drostei Classic auf ckworks.de

Peter Steffen von Rallyecrack.de hat einen Film gedreht. Die Vorschau, sowie die Bestellung der DVD kann man auf seiner Homepage tätigen: http://www.rallyecrack.de

Der Veranstalter hat natürlich auch eine Homepage mit den Ergebnislisten und weiteren Fotos: http://www.acpinneberg.de

Buten un' Binnen: Alexy wieder erfolgreich

Audi S2 Quattro des Team Alexy

Audi S2 Quattro des Team Alexy

Wieder war ein Rallye Samstag im Norden. Wieder ist das Team Alexy angereist und hat ihren Audi S2 Quattro zum Rallye Start bewegt.  Und wieder erfolgreich mit zweimal Gesamtsieger.

Wie schon bei der ersten Wald Rallye des SMC Stade, marschierten Carsten und Michaela Alexy auch bei der 44. ADAC Visselfahrt und anschließend bei der XVIII. ADAC Rallye Buten un’ Binnen durch den Wald im IVG Gelände. Das extrem enge Gelände brachte viele Teams an ihre Grenzen und so vielen der Reihe nach viele Teilnehmer aus. Von Anfangs 86 gestarteten Teams, sind noch 53 in Wertung nach der Buten un’ Binnen Veranstaltung am Nachmittag ins Ziel gefahren. Am Wetter kann es eigentlich nicht gelegen haben, denn es war durchgehend trocken. Oder liegt es doch am Wetter und die Geländesituation wird falsch eingeschätzt ? Man wird es wohl nie erfahren.

Ich war als Kurierfahrer mit der Nummer 050 unterwegs. Ein Clubkamerad mit der Nummer 051. Dem gab ich meine Backup Kamera und fortan haben wir beiden in unseren kurzen Pausen einige Fotos gemacht. Diese gibt es wie immer hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/bubi09/

Der Veranstalter hat natürlich auch eine Homepage, dort gibt es weitere Foto Links und auch die Ergebnislisten, die schon am Abend der Veranstaltung im Netz verfügbar war. Topp ! http://www.rg-bubi.de

4. ADAC AC Pinneberg Rallye Sprint

Stephanie Zorn und Andreas Karg lassen das Beinchen heben

Stephanie Zorn und Andreas Karg lassen das Beinchen heben

Heute lief der 4. ADAC AC Pinneberg Rallyesprint bei Marktkauf in Prisdorf. Ich war zum ersten mal auf dem Rallyesprint und war doch überrascht, wie man auf so einem kleinen Areal, doch so interessante Wertungsprüfungen ablegen konnte. Sechs Wertungsprüfungen wurden auf gleicher Strecke je dreimal links herum und dreimal rechts herum gefahren. Klingt langweilig ? Nein, ist es nicht. Sehr kompakt kann man wunderbar zusehen und da die Fahrzeuge mehrfach den Parcour als Rundkurs fahren mussten. Immer im Paket von etwa 5 Teilnehmern mit kurzem Abstand gestartet, ergaben sich so sechs wunderbare Rundkurse, wo man direkt mitfiebern konnte, welches Fahrzeug nun an der Spitze lag und welches nicht. Herrlich und mit guter Zuschauerzahl bestückt. Die Werbung für die Veranstaltung war rund um das Gelände auch weit sichtbar. Mein Fazit: Ein tolles Event ! Ich bin auch bei der nächsten Pinneberger Veranstaltung mit dabei: die 4. ADAC Drostei Classic

Meine Auswahl der Bilder vom Event gibt es wie immer hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/pinneberg09/

Der Veranstalter hat natürlich auch eine Homepage: http://www.acpinneberg.de

Race @ Airport Hildesheim 2009

Startaufstellung

Startaufstellung

Ja, wir haben hier Flugplätze rund um Hannover. Wir haben auch kleinere Flugplätze, wo keine Airbus 380 landen können und die als Sportflugplätze auch mal für andere Zwecke mißbraucht werden können. So ein Flugplatz ist im nahe gelegenen Hildesheim. Für einen Tag war dort nun auf der Landebahn ein 1/4 Meile Rennen. “Holt die Jungs von der Straße und gebt ihnen eine Wettkampfarena”. So in der Art kann man diese Art von Veranstaltung wohl betiteln. Und sie kamen. Alle möglichen Automarken und Typen, sowie alle möglichen Leistungsklassen tummelt sich auf der Landebahn und lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen. Zeit war genug da, also wurden 4 vollständige Durchläufe aller Klassen gefahren, um danach noch freies fahren “Jeder gegen Jeden” laufen zu lassen. Perfekt, so konnte man auch mal die unterschiedlichen Hubraumklassen gegeneinander fahren sehen.

Ich war nun auch das erste mal auf diesem Event. Prompt brauchte meine Galerie auch eine neue Kategorie, denn diesen Sport hatte ich noch nicht aufgenommen. Ich denke aber, es wird das eine oder andere Rennen nochmal besucht, also gibt es nun auch die beliebten 1/4 und 1/8 Meile Rennen zu bestaunen.

Start zur 1/4 Meile

Start zur 1/4 Meile

Die Durchführung an sich ist einfach: Hinstellen an genau definierter und per Lichtschranke überwachter Stelle, warten bis die Ampel auf  grün springt und dann möglichst schnell mit Gas und Kupplung das Fahrzeug in Bewegung setzen. Hier einfach den Fuß auf dem Gaspedal lassen, glücklich wer eine Automatik Schaltung sein eigen nennt und nach etwas über 400m ist der ganze Spuk vorbei. Gewonnen hat, wer schneller war. Hier lief heute alles nur gegen die Zeit, aber bei anderen Veranstaltungen wird auch ein K.O. System angewandt und nur der schnellere kommt weiter in die nächste Runde.

Reifen Vorwärmen

Reifen Vorwärmen

Hier wurden allerdings nur die schnellsten Zeiten gewertet und die Sieger konnten sich einen Pokal jeweils für ihre Klasse holen. Da Race @ Airport an mehreren Stellen in Deutschland stattfindet, hat diese Rennserie ihre eigenen Klasseneinteilungen, die mit anderen Serien nicht unbedingt übereinstimmen müssen. Von reinen Hubraumklassen, mit Hubraumfaktor für geladene Fahrzeuge, bis hin zu Diesel und Harley Davidson Klassen ist alles vertreten und jeder kann sein Auto oder Motorrad in einer Klasse wieder finden. Das Fahrzeug muß auch nicht besonders sein. Die Straßenversion reicht zum “rasen”, wer etwas mehr Erfolg haben will, muß allerdings einiges in das Fahrzeug investieren und das nicht nur beim Motor. Rennreifen, Getriebe und Veränderungen an der Karosserie sind der Schlüssel zum Erfolg. Man kann endlich viel Geld in einen 1/4 Meile Renner versenken.

Die Vielfalt macht es aber auch aus, sich so ein Spektakel anzusehen und auch bei dem einen oder anderen Fahrzeug einfach nur zu staunen.

Wer nun einen Eindruck haben will, der schaue sich einfach meine Galerie an: https://www.ckworks.de/wp/v/meile/hiairport

Der Veranstalter hat natürlich auch eine Homepage, auch hier gibt es einiges an Informationen: http://www.race-at-airport.de/

Alexy hat wieder den Wald bezwungen

Alexy im Audi S2

Alexy im Audi S2

Nach dem Erfolg vom letzten Jahr, gelang es dem Team Alexy/Alexy abermals auf dem Audi S2, den Gesamtsieg bei der 37. ADAC/SMC Rallye Stade zu gewinnen. Mit gutem Vorsprung vor den anderen Teams und jeweils schnellster pro Wertungsprüfung hat Carsten und Michaela Alexy den Wald bezwungen.

Ein vollständiger Bericht zur Veranstaltung, ist auf der Homepage des SMC Stade zu finden. Ebenso sind die Ergebnislisten auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.

Bei gutem Wetter, nicht so heiß wie im Vorjahr, aber trocken bis zum Ende der Veranstaltung, verlief die Rallye Reibungslos. Natürlich sind auch die einen oder anderen Fahrzeuge nach technischem Defekt oder durch Unfall ausgefallen. Jedoch verlief alles glimpflich. Blechschäden gab es jedoch einige, aber davon ließen sich die Rallyefahrer auch nicht entmutigen.

Meine Bilder zur Veranstaltung wie immer in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stade09/
Wer Bilder haben möchte, schicke mir bitte eine Email.

Der Veranstalter ist hier zu finden: http://www.smc-stade.de

Street-Mag Show Hamburg

street-hh-033Ja, mal was ganz anderes und nix aus der Rallye oder Motosport Welt. Zumindest nicht direkt.

In Hamburg trafen sich am Wochenende die Freunde von Amerikanischen Fahrzeugen und der Amerikanischen Lebenseinstellung. Das Street-Magazine hatte wieder geladen und die Besucher kamen. Auffällig: Ford Mustang. Alle Baujahre, von alt bis neu, waren zu hauf vertreten. Man könnte schon fast meinen, auf einem Ford Mustang Treffen zu sein, wo nebenbei auch Chevy, Cadillac, Buick und Harley mit dabei standen. Dennoch, das Treffen war sehr nett bei tollem Sonnenschein und leichtem Wind. Ich fand den Platz etwas klein und sehr beengt, aber die tollen Fahrzeuge bringen einen darüber weg.

So, hier gehts zu den Bildern: https://www.ckworks.de/wp/v/treffen/ami/streethh09/

Visselfahrt und Buten un' Binnen – Ausschreibung verfügbar

Gesamtsieger Imhoff / Walker 2008

Gesamtsieger Imhoff / Walker 2008

Es hat gedauert, aber pünktlich zum Highlight des Rallyesports im Norden ist auch die Ausschreibung der 44. ADAC Visselfahrt 2009 und XVIII. ADAC Rallye “Buten un’ Binnen” auf der neu aufgestellten Homepage verfügbar.

Ausschreibung und Nennungsformular gibt es auf der Homepage: http://www.rg-bubi.de

Die Veranstaltung findet wie gewohnt auf dem ehemaligen Militärgelände bei Liebenau statt, wo auch 2 WP der Mobil Pegasus Rallye Sulinger Land statt gefunden haben. Auf diesem sehr kompakten Gelände gibt es 35 Wertungsprüfung Kilometer. Diese sind extrem Anspruchsvoll, da die Strecke sehr eng und teilweise auch mit Betonwänden ausgestattet ist. Dennoch ist die Fahrt der RG-Bubi immer wieder interessant und stets mit vollem Haus bestückt.

Am 27. Juni gehts also wieder auf ein neues mit der Doppelveranstaltung Visselfahrt und Buten un’ Binnen.

Bilder gibt es aus dem letzten Jahr hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/bubi2008/

Alexy gewinnt Pegasus Rallye Sulinger Land

Team Alexy am Sprung

Team Alexy am Sprung

Das Team Alexy/Alexy gewinnt die 22. Pegasus Rallye Sunlinger Land des MSG Sulingen. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren sie 15 Wertungsprüfungen rund um Sulingen. Nur 7,7 Sekunden langsamer war das Team Riedemann/Bobrink auf einem Citroen C2 R2, welche mit einer Gesamtzeit von 1 Stunde 32 Minuten und 55,2 Sekunden den zweiten Platz erreichten. Von 103 genannten Teilnehmern, gingen effektiv 99 an den Start und 63 erreichten in Wertung das Ziel.

Leider schied auch ein Fahrzeug aus, auf welches ich mich schon vorher gefreut hatte, es im Rallyetrim zu sehen: Der Opel Monza vom Team Bouwmeester/van Lingen aus Holland. So ein Fahrzeug hab ich in den ganzen Jahren auf Rallyeveranstaltungen hier noch nicht zu Gesicht bekommen. Wenn auch einige Bekannte einen Monza auf einer Rundstrecke bewegen, so ist der Wagen in der Rallye doch irgendwie gar nicht vertreten.

Schade, direkt in der WP1 ist der Wagen noch an mir vorbei gekommen, meine Kamera versagte auch prompt den Dienst und wollte nicht auslösen. Ich hab also nur noch ein Foto von hinten erwischt, da fuhr der Wagen auch schon in der nächsten Kurve raus.

So, genug geschrieben. Die Ergebnisse gibt es hier (klick) und meine Bilder gibt es hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/pegasus09/