Tag Archives: ARM

ADAC Ostsee Rallye 2013

nur noch wenige Stunden, dann startet die ADAC Ostsee Rallye mit 12 Wertungsprüfungen rund um das Rallye Zentrum in Grömitz.

Für die Zuschauer gab es heute bereits das erste Highlight, mit der technischen Abnahme an der Strandpromenade. Wo bald die Fahrzeuge über die Start und später auch Zielrampe fahren, wurde vor wenigen Minuten die letzten Fahrzeuge der technischen Abnahme unterzogen. Offen für alle Zuschauer und moderiert von Martin Kummerow.

Einige Impressionen nun hier zu sehen:

8. ADAC Niedersachsen Rallye 2013

Gesamtsieger Jan Becker und Bianca Hutzfeldt im Subaru Impreza WRX

Gesamtsieger Jan Becker und Bianca Hutzfeldt im Subaru Impreza WRX

Bei bestem Rallye Wetter gewinnt Jan Becker und Bianca Hutzfeldt im Subaru Impreza WRX die 8. ADAC Niedersachsen Rallye 2013. Der fünfte Lauf zur ADAC Rallye Masters fand vom 5.-6. Juli im Harz Vorland statt. Rallyezentrum war wie in den Vorjahren in Osterrode am Harz. 80 Teilnehmer haben sich aus ganz Deutschland, Dänemark und den Niederlanden im schönen südlichen Niedersachsen eingefunden, um mit ihren Rennmaschinen den Kampf gegen die Zeit auf zunehmen.

Marcel Becher/Peter Sebralla im Opel ADAM Cup

Marcel Becher/Peter Sebralla im Opel ADAM Cup

Die Wetterbedingungen waren ideal um auf den überwiegend asphaltierten Strecken keine Vorteile zwischen den Allrad und Zweirad getriebenen Fahrzeugen zu geben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Kim Boisen (DK) und Dan Johannsen (DK) mit ihrem BMW M3 den zweiten Platz hinter Jan Becker gut behaupten konnten. Er schaffte es jedoch nicht, den von Anfang an in Führung gehend Becker zu bezwingen. So musste er sich mit einem Rückstand von 28,9 Sekunden geschlagen geben. Florian Stix und Harald Brock konnte sich auf den dritten Platz retten. Sie kämpften den ganzen Tag mit Rainer Noller/Stefan Kopczyk um das Treppchen und konnte sich zum Schluß mit 10,6 Vorsprung behaupten.

Die Teilnehmer im ADAC OPEL Adam Cup kämpften auf den sehr schnellen Passagen der Niedersachsen Rallye um jedes bisschen Zeit. Einer überdurchschnittlich großen Anzahl an Teilnehmer des Cups mussten durch Fahrfehler und technischen Defekten das Rennen auch vorzeitig beenden. Abbrüche der Wertungsprüfungen 2 und 5 waren nach Unfällen von Adam Cup Fahrern notwendig. Fast alle Fahrzeuge hatten am Ende des Tages sichtliche Kampfspuren. Gerade in der zweiten großen Runde nach dem zweiten Service wurde das Feld merklich geschmälert. Den Cup konnte dieses mal Marijan Griebel mit Alexander Roth für sich gewinnen.

Bilder der Veranstaltung hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/nds13/

Ergebnisse und weitere Informationen: http://www.rallye-niedersachsen.de

7./8.9.12: ADAC Rallye Masters Ostsee Rallye 2012

Kim Boisen (Dänemark) geht führend zum letzten Vorlauf der ADAC Rallye Masters zur Ostsee Rallye

Die Ostsee ruft, in 3 Wochen startet die ADAC Ostsee Rallye!

Am 07.+ 08. September ist es wieder soweit, die Veranstaltergemeinschaft „Ostsee“ ruft zur fünften  Auflage der Int. ADAC Ostsee Rallye. Auch im Jahr 2012 ein Lauf zum ADAC Rallye Masters und Endlauf zum Norddeutschen ADAC Rallye Cup (NARC).

Auf den traditionsreichen Wertungsprüfungsstrecken im Raum Ostholstein, hoch im Norden, wird Rallyesport vom Feinsten geboten. Es werden ca. 50-60 Teams erwartet, so auch die Quertreiber- Truppe des Volvo Original Cup und natürlich alle Spitzenteams des ADAC Rallye Masters, dem NARC, so wie die einheimischen Fahrer und Beifahrer. Das gesamte Organisationsteam ist bei hochsommerlichen Temperaturen, sogar hier im Norden, voll konzentriert mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt. Die Streckenführung steht endlich fest, leider gab es wieder einige Anwohnerproteste die zu kleinen Änderungen führten, doch jetzt ist es geschafft.

Insgesamt führt die Strecke über ca. 340 Kilometer, wobei hierbei ca. 130 Kilometer in voller Fahrt  zu bewältigen sind. Mit vielen Kurven und Kuppen gespickt sind die, zum größten Teil aus Asphalt bestehenden WP, sehr selektiv.  Hierzu zählt in jedem Jahr der beliebte Truppen-Übungsplatz Putlos direkt an der Ostsee.  Am Samstagmorgen dann der Start über die Rampe direkt an der Seebrücke von Grömitz. Der Zieleinlauf erfolgt ebenso an der Seebrücke am Samstagabend ab  ca. 19 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung gegen 22 Uhr.

Marcel Becher kommt führend im NAR-Cup und als 4. in der ADAC Masters Junioren Wertung

Die Nennliste füllt sich zwar nur zähflüssig, doch wir sind zuversichtlich, „es wird wieder kurz vor Torschluss der Großteil der Nennungen eingehen!“ so Rallyeleiter Uwe Barkmann. Auch der Leiter der Streckensicherung, Jürgen v. Schassen, teilt diese Meinung  und meldet, dass auch die Streckensicherung die in seiner Hand liegt unter Dach und Fach ist. In diesem Bereich hat J.v. Schassen angekündigt, dass die Sicherung der „Ecken“ mit den unbeliebten Baken 2012 sparsam gehandhabt  wird.

Das Ostseebad Grömitz freut sich ebenfalls wieder auf den Rallyetross der vom 07.-08. September den Ort bevölkert und es ist der Dreh- und Angelpunkt der Rallye. Das Rallyezentrum befindet sich in diesem Jahr im Carat-Hotel, im Foyer des Hotels wird am Freitag die Dokumentenabnahme stattfinden. Der Parkplatz „Grömitzer Welle“ steht wieder als Servicezentrum zur Verfügung. Hier wird am Rallyetag der ADAC Bus als Pressebüro genutzt! Zum Starterfeld, hier liegen die Nennungen vom mehrfachen deutschen Meister Hermann Gassner im Mitsubishi Lancer Evo X R4 und der Slowenin Asja Zupanc Mitsubishi Lancer Evo 9 vor. Ebenso der Hamburger Jan Becker, der zur Holsten Rallye seinen Subaru Impreza WRX auf Herz und Nieren erfolgreich testete. Holger Knöbel der Gesamtsieger von 2011 möchte seinen Sieg im Subaru Impreza WRX verteidigen. Auch bereits in der Liste Markus Moufang mit seinem starken BMW M3.

Holger Knöbel, Sieger 2011, versucht erneut den Sprung aufs Siegertreppchen

Der im ADAC Rallye Masters führende Kim Boisen BMW M3 liegt nur einen Punkt vor  Lars Mysliwietz Citroen C2 R2, nur weitere drei Zähler dahinter Asja Zupanc. Der zur Zeit im ADAC Rallye Junior Cup führende Björn Satorius Toyota Yaris hat ein Polster von 10 Zählern, aber ein Ruhrkissen ist dies auch nicht. Raffael Sulzinger Ford Fiesta R2 und Marijan Griebel Opel Astra werden nicht so schnell die Verfolgung aufgeben.

Der führende des Norddeutschen ADAC Rallye Cup (NARC) , Marcel Becher  Citroen C2 R2, kann sich vor dem Endlauf ebenfalls keineswegs ausruhen. An der Spitze des Cups geht es noch recht eng zu. Auf Platz 2 lauert Asja Zupanc, gefolgt von Timo Grätsch BMW M3 und Hermann Gassner. All diese Konstellationen versprechen Rallyesport pur mit Höchstspannung auf den Rallyepfaden in Ostholstein an der Ostsee. Nicht zu vergessen all die Nordcracks die auch ihre Positionen im NARC noch verbessern möchten. Wie zum Beispiel Ulrich Blankenburg (BMW M3), Sönke Milon (Mitsubishi Lancer Evo) oder Guido Imhoff im VW Golf III Kit Car.

Weiterlesen...

23. ADAC Litermont Rallye 2012

Gesamtsieger 2012: Gaßner/Brock auf Mitsubishi Lancer Evo X R4

Es war eine anstrengende und anspruchsvolle Veranstaltung. Sonne pur und dazu sehr selektive Strecken aus Asphalt und Schotter, die sehr stark aufs Material gingen. Von 67 gestarteten Teilnehmern haben nur 30 die Zielflagge gesehen. In der Division 6 zum Beispiel sind von 8 gestarteten noch 2 Teams angekommen. Gerade hier, sind viele Teilnehmer aus der ADAC Youngster Wertung. Diese Wertung, wie aber auch die ADAC Rallye Masters Wertung ist nach dieser Veranstaltung wieder kräftig durchgeschüttelt worden. Lars Mysliwietz musste nun seine Gesamtführung an den Dänen Kim Boisen abgeben. Einen Punkt trennt die beiden nun nach der Veranstaltung und damit wird es Anfang September bei der Ostsee Rallye wieder spannend werden. Ebenfalls seit der Litermont Rallye zeichnen die ersten Streichergebnisse in den Vorläufen ab. Es gibt nicht mehr bei allen Teams volle Punktzahlen, denn von den 6 Vorläufen werden nur die 4 besten gezählt.

6. Platz Gesamt: Anton Werner zeigt es im Audi 80 Quattro (DIV 8)

Gesamtsieg konnte an diesem Wochenende allerdings Hermann Gaßner und Harald Brock (Mitsubishi Lancer EVO X) souverän  einfahren. Bis auf zwei von elf Prüfungen wurden bei allen die Bestzeit gefahren. Mit 1:04,5 Minuten Vorsprung vor Patrick Gengler und Jennifer Thielen (Subaru Impreza STI R4), die damit den zweiten Platz vor Rainer Noller und Tanja Schlicht (1:51 Minuten zu Gaßner/Brock) mit ihrem Mitsubishi Lancer Evo 9 belegten. Lars Mysliwietz, der die ADAC Rallye Masters am Start noch anführte und dessen Heimat Veranstaltung die Litermont Rallye ist, wurde 5 im Endergebnis.

Henrik Grünhagen freut sich: Trotz technischen defekt noch Klassensieg der Div 3

Gefahren wurden 4 verschiedene Strecken, teils als Rundkurse ausgelegt, die mehrfach befahren wurden. Die Gesamte Veranstaltung findet auf engem Raum statt, alle Prüfungen sind schnell zu erreichen. Die Strecken haben es aber gerade im Schotterbereich in sich. Große, scharfe Steine und ausgewaschene Feldwege machen gerade den Reifen zu schaffen. Mehrfach durften die Teams auch Reifen auf der Strecke tauschen. Lufttemperaturen um 30 °C waren eine weitere Herausforderung an Material und Fahrer. Wer auch immer das Ziel erreichte, war froh um eine Erfrischung. Leider zögerte sich die Siegerehrung etwas heraus, sodass erst am späten Abend die Pokale verteilt werden konnten.

Vollständige Ergebnisse gibt es auf der Homepage des Veranstalters: http://www.litermont-rallye.de

Bilder zum schauen nun hier:

25. ADAC Mobil Pegasus Rallye Sulinger Land 2012

Gesamtsieger 2012: Christian Riedemann / Lara Vanneste im Citroen DS3 R3

Riedemann: Ein Sprung auf das Siegertreppchen

Eigentlich wollte Christian Riedemann beim Heimspiel der Sulinger Rallye für seine Sponsoren starten. Nur mal so. Als derzeit dritter der Deutschen Rallye Meisterschaft und führend in der 2WD Wertung, war die Sulinger Rallye wohl auch als Training zu sehen. Man gibt natürlich dennoch alles und das zahlte sich aus. Die WP 1 startete eher verhalten. Der Regen kurz vor Start der Rallye brachte nicht gerade das ideale Wetter. Alle hatten Probleme auf der WP1, die Allradler hatten jedoch Vorteile. Darauf folgend war das IVG-Gelände angesetzt. 20km durch Wald und unwegsame Betonstrecken. Vorbei an Bunkern und durch Betonröhren. Jeder Fahrfehler wird sofort bestraft. Hier purzelten gleich das erste mal die Zeiten und Riedemann konnte direkt nach Hermen Kobus (Ford Fiesta S2000) die WP für sich verbuchen. Im Gesamtklassement brachte dies gut 9 Plätze nach vorne.

van Merksteijn gleich mit Verbremser in WP1

Die WP3 musste nach einem heftigen Unfall von Dennis Kuipers neutralisiert werden. Nach dem Service begann der Südkurs des Vormittags erneut. Die Strecke auf WP4 wurde besser, dennoch konnte Christian Riedemann mit seinem Citroen DS3 R3 immer vorne in den WP Zeiten mit fahren. Beim zweiten Durchgang im IVG Gelände gab es den WP Zeiten Sieg mit 17,3 Sekunden Vorsprung zu Erik Wevers (Skoda Fabia S2000). Die Führung stand ab hier und wurde bis Ende nicht mehr abgegeben. Mit 4 WP Siegen am Nachmittag wurde auch klar gesagt, wen es hier zu schlagen gab.

Die Verfolger gaben ihr bestes, konnten aber den Vorsprung nicht mehr einholen. Auch, weil die Top Fahrer in den ersten 4 Prüfungen wegen Unfall oder technischen Defekt ausser Gefecht gesetzt wurden. Beeindruckend auch die Leistung von Asja Zupanc im Mitsubishi Lancer Evo 9, die mit dem Gassner Kundenfahrzeug direkt auf Platz 7 hinter Hermann Gassner im Lancer Evo 10 R4 gefahren ist. Die gesamte Veranstaltung war wie immer super Organisiert und mit tollen Strecken und gut 160 Wertungskilometern auch über dem üblichen Rallye Masters. Das Teilnehmerfeld, mit gut 120 Teilnehmern mehr als voll, hatte auch einiges zu bieten. Dieses durch die guten Prädikate aus dem nahen Holland.

Bilder der Veranstaltung hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/sulingen12

Und viel mehr Informationen und die Ergebnisse auf der Homepage des Veranstalters: http://www.msg-sulingen.de

49. ADMV Erzgebirgsrallye 2012 – WP1

Ruben Zeltner führt die Rallye nach dem ersten Tag an

Hier einige Bilder der WP1 der 49. ADMV Erzgebirgsrallye 2012.

Die Rallye startet schon turbulent. Die ersten Teams durften schon wegen nicht bestandener Technischer Abnahme die Heimreise antreten. Darunter wohl auch der amtierende Rallye Masters Gewinner Holger Knöbel.

Hier aber nun die Bilder der WP1, die trotz schlechter Wetter vorhersage bei strahlenden Sonnenschein ausgetragen wurde.

9.-10.09.11: 4. ADAC Ostsee Rallye

Milon Recycling auch 2011 als Sponsor dabei. Das Rallyeteam Milon sowieso. (Foto: J.v.Schassen)

„Bewährtes verbessern und Neuerungen zulassen“

(PS/JvS) Die letzte Sitzung der „VG Ostsee“ brachte die Entscheidung, die Grundstrecke zur Rallye steht und wird eine Gesamtstrecke von rund 370,00 Kilometern erhalten. Darin eingebettet sind 12 Wertungsprüfungen über z. Zt. rund 140,00 Km, deren einzelne Längen aber noch „nach oben“ korrigiert werden könnten, wenn die Behörden keine Einwände anmelden.

Aufgrund von baulichen Veränderungen an der Strecke wird die „Ostsee“ ab diesem Jahr nicht mehr am Neustädter Kommunalhafen zu Gast sein. „In einem offenen und konstruktiven Gespräch mit den Endscheidern war keine andere Lösung möglich. Wir trennen uns als gute Freunde“, so Jürgen von Schassen, der als Leiter der Streckensicherung für die Sicherheit der WP´s zuständig ist, nach dem Abschlussgespräch vor Ort.

Weiterlesen...

41. ADAC-Rallye Stemweder Berg am 17./18. Juni 2011

In 2011 noch nicht in der Erfolgsspur: Trotzdem zählen Jan Becker/Klaus Wicha im Subaru wieder zu den Sieganwärtern am Stemweder Berg.

41. ADAC Rallye Stemweder Berg wirft ihre Schatten voraus
Der 3. Lauf zum ADAC Rallye Masters findet im Altkreis Lübbecke statt

(ph) Die Teilnehmer des ADAC Rallye Masters und der Youngtimer Rallye Trophy freuen sich am 18. Juni 2011 auf die Strecken rund um den Stemweder Berg. In einer leicht abgewandelten Form zum Vorjahr werden die Wertungsprüfungen beim 3. Lauf zur ADAC Rallye Masters und der Youngtimer Rallye Trophy bei der 41. ADAC Rallye Stemweder Berg in den Gemeinden Stemwede, Espelkamp und Rahden gefahren. Der Veranstalter erwartet etwa 50 Teilnehmer, die um die Pokale, Plätze und Punkte kämpfen werden. Für die Junioren und die Liebhaber älterer Autos wird an das Feld der „großen Rallye“ noch eine Rallye 200 und eine Retro-Rallye auf Sollzeit drangehängt.

Weiterlesen...

10./11. September: 3. ADAC Ostsee Rallye 2010

„Ostsee Rallye mit neuen Herausforderungen“

Heitmann/Hammerich, derzeit führend im ADAC Masters

Nicht nur der z. Zt. an der Ostsee herrschende „heiße Sommer“ bringt das Team der 3. ADAC Ostsee Rallye zum Schwitzen. Nachdem man über das Jahr viele Ideen gefunden und zwischenzeitlich auch mit Hilfe neuer Partner und Sponsoren in die Tat umgesetzt hat, stehen erneut Veränderungen bei der Veranstaltung an, die noch mehr Attraktivität und Fahrfreude bedeuten. Die hingegen von den Teams so geliebte Kompaktheit wurde nicht verändert sondern noch besser umgesetzt.

So gilt dank des neuen Partners, dem Ferienpark Weißenhäuser Strand, klar das Motto „alles an einem Punkt“. Großzügige Unterkünfte zu „Rallye-Package-Preisen“, viel Platz im Servicepark, der natürlich über Imbiss und WC verfügt, kurze Wege zwischen „Wohnen und Rallye“ und noch mehr WP-Kilometer durch das durchaus hügelige Ostholstein bilden
das Grundgerüst der 2010er Ausgabe.

In der Gesamtstrecke von rund 340,00 Kilometern sind wie im Vorjahr 13 Wertungsprüfungen über insgesamt 135,50 Kilometer (vorbehaltlich Behördengenehmigung) eingebettet.  Der Straßenbelag liegt dabei bei 97% festem Untergrund und wird von 3% losem Geläuf ergänzt. Trotz identischer WP Anzahl „verstecken“ sich wiederum neue Strecken in der geplanten Liste. Also erneut „Überraschungen in Ostholstein“. Neu ist auch die technische Abnahme im Autozentrum Milon in Oldenburg, das gerade in der Entstehung ist.

Traditionell hingegen der Start vor dem historischen Rathaus auf dem Oldenburger Marktplatz, der Wechsel zwischen einer Etappe in Richtung Norden und der Wertungsrunde südlich dem Rallyezentrum in der in diesem Jahr der 2. Servicepark fehlen wird. An seine Stelle rückt ein kurzer Reifenwechsel- und Tankstop auf einem Firmengelände. Somit auch eine deutliche Entlastung für die Servicecrews.

Mit der Zielankunft inmitten des Ferienparks, einer stilvollen Preisverleihung der Ostsee Rallye und der Siegerehrung im Norddeutschen ADAC Rallye Cup wird die 3. Auflage der  „Ostsee“ im großen Festsaal einen schönen Ausklang finden.

Die Bühne im Norden ist vorbereitet
– jetzt warten wir auf die Akteure…………..

Herzliche Grüße vom Presseteam
Jürgen von Schassen
Peter Steffen

Webseite für mehr Ausschreibungen, Nennungen, Zuschauer Infos und Bulletins auf der Homepage der ADAC Ostsee Rallye: http://www.ostsee-rallye.de

PDF Download: PM1-ostsee 14-7-10