Tag Archives: AC Melle

5. ADAC Rallye Grönegau: Serverausfall zum ungünstigsten Zeitpunkt.

Heute ist der Webserver der Rallye Grönegau und auch des AMC Hoyel, wo die Grönegau Rallye maßgeblich die Informationen hostet, ausgefallen.

Wie über Facebook zu erfahren ist, findet die Rallye natürlich statt. Aktuelle Nennlisten gibt es auf  TW-Sportsoft.de. Der vorläufige Zeitplan:

Start (Rallyezentrum): 12:31
WP 1 AXA – Bennien: 12:38
WP 2 KH System Möbel – Schwenningdorf: 13:02
WP 3 Hotel “Alt Riemsloh” – Hoyel: 13:37
Regrouping IN (Rallyezentrum): 13:54

… Regrouping OUT ( Rallyezentrum): 14:54
WP 4 AXA – Bennien: 15:01
WP 5 KH System Möbel – Schwenningdorf: 15:29
WP 6 Hotel “Alt Riemsloh” – Hoyel: 16:04
Ziel (Rallyezentrum): 16:21

Die Zeiten beziehen sich jeweils auf das erste Wertungsfahrzeug. Die Strecke ist etwa 45 min vorher gesperrt.

Das Rallyezentrum ist wieder bei KH-System Möbel in Melle/Bruchmühlen.

9. Mai 2012: 5. ADAC Rallye Grönegau 2012

Die Niederländer Wouter Ploeg/Harm van Koppen werden mit der Start-Nr. 4 bei der fünften Auflage der Rallye Grönegau fahren

Wieder über 100 Teams beim Rallyefest im Grönegau  

Bereits eine Woche vor dem Start der 5. ADAC-Rallye Grönegau steht fest: erneut werden  wieder über 100 Fahrzeuge an den Start gehen, darunter über 20 Rallyeteams aus den benachbarten Niederlanden.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 09. Juni 2012 im Großraum Melle-Bruchmühlen- Spenge statt, der aktuelle Stand der eingegangenen Anmeldungen sowie weitere  Informationen rund um die Rallye sind  jederzeit unter www.rallye-groenegau.de einzusehen.

Am Samstag Vormittag finden ab 9.00 Uhr die Trainingsdurchgänge statt, für die Zuschauer wird es ab ca. 11.30 Uhr interessant, wenn die Teilnehmer zum ersten von zwei  Durchgängen über die drei Sonderprüfungen starten. Der spektakulärste Zuschauerpunkt wird am Rundkurs in Bennien sein, den die Teilnehmer sechs Mal umrunden werden. Im Rahmen der Retro-Rallye, die jeweils nach den ‚schnellen’ Autos durchgeführt wird, werden den Zuschauern mehr als 30 Fahrzeuge aus den Baujahren 1958 bis 1990 ‚in Aktion’  präsentiert.

Um Parkproblemen an den Sonderprüfungen vorzubeugen, setzt der Veranstalter einen kostenlosen Shuttlebusservice ein: der Bus pendelt ab ca. 11.30 Uhr zwischen dem Zuschauerparkplatz am Rallyezentrum der Firma KH System Möbel in Bruchmühlen und den Sonderprüfungen im 30 Minuten-Takt.

Am Rallyezentrum und am Zuschauerpunkt Bennien sind am Samstag Zuschauerunterlagen mit Informationen und Hinweisen rund um Rallye erhältlich, für das leibliche Wohl wird ganztags (auch an den Wertungsprüfungen) und natürlich bei der Rallyeparty am Abend gesorgt: für die fußballbegeisterten Rallyefreunde wird der Veranstalter die EM-Gruppenspiele der Niederlande und Deutschlands auf Großbildleinwand übertragen.

In den Meller Stadtteilen Bruchmühlen, Bennien, Groß-Aschen Hoyel und Riemsloh sowie im benachbarten Rödinghausen ist auf Grund der Veranstaltung mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Behinderungen durch eingerichtete Umleitungen zu rechnen, hierfür bitten die Veranstalter um Verständnis.

Mehr Informationen auf der Homepage: http://www.rallye-groenegau.de

11. Juni 2011: 4. ADAC Rallye Grönegau 2011

Gesamtsieger: Walter Gromöller im Opel Ascona 400 mit gutem Vorsprung

Wer Pfingsten mal nicht in den Urlaub gefahren ist, der machte es sich als Rallye Fan im Raum Melle gemütlich. Nunja, sofern man es sich bei rasenden Autofahrern auf kleinen Feldwegen gemütlich machen kann. Die Veranstaltergemeinschaft AC Melle und AMC Hoyel luden zur 4. ADAC Rallye Grönegau ein und es sind über 100 Teilnehmer, teilweise auch aus den nahen Niederlanden, der Einladung gefolgt. Die Werbung der Veranstalter im in der laufenden Saison machte sich bezahlt. Zu den schnellen DMSB 200er Rallye Fahrern gesellten sich noch eine beachtliche Zahl von Retro Rallye Teilnehmern, die auf den gesperrten Strecken eine Sollzeit Prüfungen abzulegen hatten.

Heinz-Peter Machens war für euch vor Ort und hat ein paar Bilder mitgebracht: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/groene11/

Die Ergebnislisten sind auf der Homepage des Veranstalters zu finden: http://www.rallye-groenegau.de

3. ADAC Grönegau Rallye 2010

Sprungkuppe an der WP1

75 Teilnehmer auf einer “kleinen” 200er Rallye. Wahnsinn. Das Wetter wollte nicht so recht mitspielen und hat hier und da kleine Schauer nieder regnen lassen. Etwas mehr Spannung für die  Zuschauer ergab das ungewollte Nass. Die Teams hätten wohl lieber gleich bleibendes, trockenes Wetter gehabt. Aber wie es im Programmheft zur 3. ADAC Grönegau Rallye 2010 der Veranstaltergemeinschaft AMC Hoyel  / AC Melle so schön geschrieben steht: Ein Rallyefahrer fährt bei jedem Wetter. Also durfte auch nicht geklagt werden.

Von den 75 Teilnehmern waren 10 Teams in der ADAC Retro Rallye gestartet. Die Sollzeit Prüfung Rallye Serie beherbergt vor allem ältere Fahrzeuge in den Baujahren der 50er, 60er und 70er. Diese Schätchen sollen natürlich nicht in der Garage verrotten, sondern in ihrer natürlichen Umgebung gehalten werden. Damit das ganze sicher und zufrieden abläuft, fährt man also auf den sowieso durch die 200er DMSB Rallye geperrten Straßen und kann sich derer Absicherung durch entsprechende Sicherungsposten gewiss sein. Perfekt also, das Auto auch mal etwas schneller zu bewegen, sofern der Fahrer das möchte. Eine minimale Sicherheitsausstattung ist allerdings auch für diese Fahrzeuge nötig, so gehört dazu eine Helmpflicht und ein Überrollbügel/-käfig.

Porsche 356 der ADAC Retro Rallye Serie in der WP3

Die Teilnehmer der DMSB Veranstaltung müssen da schon etwas mehr Technik in die Fahrzeuge bringen und den aktuellen Sicherheitsstandard durch die Technischen Kommissare vor der Veranstaltung begutachten lassen. Dazu gehört natürlich auch der Helm und die Feuerfesten Anzüge und Unterwäsche für die Insassen. Damit sind natürlich die Fahrzeuge und auch die Teams für eine Bestzeit Prüfung bestens vorbereitet.

Nachdem also die Vorbereitung so gut ist, können die Teilnehmer selbstverständlich richtig Gas geben. Gefahren wurden 2 Wertungsprüfungen jeweils drei mal. Das ergibt also eine Gesamtanzahl von sechs Wertungsprüfungen, die jeweils auf Bestzeit zu absolvieren sind. Und die Fahrer gaben natürlich Gas. Schnellster war Rene Kuipers und Erwin Berkhof auf  einem Subaru. Nach 21 Minuten und 14,6 Sekunden hatten sie alle 6 Wertungsprüfungen gemeistert. Auf dem Platz 2 gelangte das Team Nijhof/Elbert auf einem BMW M3 mit nur 3,4 Sekunden Rückstand. Den dritten Platz mit 12,6 Sekunden Rückstand erreichte ein Mitsubishi EVO 9 mit den Fahrern van Kamperdijk und Rietveld.

Damit man sich nun unter den Autos und den Strecken auch etwas vorstellen kann, gibt es hier meine Bilder von der Veranstaltung:

https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/groenegau10/

Die Homepage des Veranstalters, wo sich die Ergebnislisten und weitere Informationen befinden kann man hier aufrufen: http://www.amc-hoyel.de