ADAC Sternfahrt zur Infa 2011

Fachgespräche auf der Oldtimer-Show der Infa 2011

Der ADAC und die Fa. Fachausstellungen Heckmann GmbH luden auch im Jahr 2011 wieder zur Verbrauchermesse “Infa” zu einer Oldtimer Sternfahrt ein. Das Wetter war Goldrichtig und so strahlte die Sonne wunderschön zwischen die Messehallen der Hannover Messe. Wie in den vergangenen Jahren trafen sich die Oldtimer nach der Anfahrt zwischen den Hallen 25 und 26 um als weiteres Highlight der Messe Infa zu dienen. Dank dem Wetter waren gut 300 Oldtimer gekommen und die vielen Besucher der Messe durften sich durch sämtliche Epochen der Oldtimer, vom Vorkriegs Ford T-Modell, bis zum Youngtimer von Opel und Alfa Romeo durchwühlen. Für jeden sollte ein passender Wagen mit dabei gewesen sein. Ob nun der persönliche Gang in die Vergangenheit, oder einfach nur “das erste Auto”, oder die Schönheit der Automobil Geschichte von Mercedes, Porsche, MG oder Jaguar. Jeder dürfte das passende Fahrzeug für sich gefunden haben.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der Homepage des ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt unter: http://www.adac-ortsclubs.de
Für die eiligen kann man sich nun hier schon einige Bilder der Sternfahrt “Infa” 2011 ansehen

2. Visselhöveder Herbstrallye 2011

Gesamtsieger Imhoff/Walker im Golf III Kit Car

Was für ein schöner Herbsttag und dazu gab es auch noch eine Rallye Veranstaltung. Was will ein Rallyefan mehr. Das dachten sich auch 52 Teilnehmer bei der 2. Visselhöveder Herbstrallye. Die Wasserdurchfahrt aus dem letzten Jahr wurde gestrichen, aber die Action der Rallye blieb mehr als erhalten. Der neue Rundkurs im Gewerbegebiet versprach nicht zuviel und war ein super Start zur Rallye.

Wertungsprüfung 1 im Gewerbegebiet mit 1,5 Runden und gefühlten 50% Schotteranteil ging schon richtig ins eingemachte. Die Schotterpassagen zwangen das Team gleich am Anfang nach dem Rampenstart alles ab. WP 2 wie schon im vergangenen Jahr durch den Wald im Löverschen. Wo die Rallye Stade sich den ganzen Tag tummelt, reicht es für die Visselhöveder hier eine WP abzuhalten. Das reicht auch, um die ersten Fahrzeuge wieder mit leichten Dellen und Beulen auf die Strecke zu schicken.

WP 3 mit einem Teil der Strecke aus 2010 beinhaltete wieder nette Schotter, bzw. Graspassagen. Auch hier durfte die Konzentration der Teams nicht nachlassen. Die WP 4 als Start-Ziel Prüfung ähnelte der Streckenführung aus dem letzten Jahr. Nur innerhalb des Dorfes Jeddingen, wo auch das Ziellokal der Veranstaltung seine Heimat hat, verlief die Strecke diesmal länger durch den Ort. Ortsdurchfahrten haben ja doch immer etwas eigenes, so auch hier in Jeddingen. Die Zuschauerpunkte waren super gefüllt und mit Grillbuden bestückt. WP 1,3,4 wurden zweimal gefahren und so mit wurden 7 Wertungsprüfungen gefahren.

Peter und Jenny Lerch im Vorwagen: Toyota Celica RA20 Original Werkswagen von 1976

Guido Imhoff und Sebastian Walker im ihrem Golf III Kitcar flogen nur so durch die Prüfungen und holten sich schon früh die Führung. Härtester Konkurent Olaf Müller mit Henrik Grünhagen versuchten mit ihrem BMW 320 alles um den Vorsprung nicht allzu groß werden zu lassen, mussten sich aber am Ende mit 44 Sekunden geschlagen geben. Auf den dritten Platz kämpfte sich Henrik Hanser und Stephanie Weidel (BMW 318is) mit 50 Sekunden Rückstand.

Großes Potential war von Bodo Friebertshäuser und Timo Rau im Mitsubishi Lancer Evo 8 zu erwarten. Gerade der Allrad sollte doch bei der Mischung aus Schotter und Asphalt für den nötigen Grip sorgen. Leider brachte ihn ein Problem in der WP2 im Löverschen einen Abstand von 14 Minuten ein und damit war der Kampf und die ersten Plätze dahin. Mathias Fröhlich und Katja Geyer stellten ihren Mitsubishi Lancer Evo 7 leider auch nach der ersten WP ab und konnten damit auch nicht um den Sieg mitspielen.

Marcel Becher und Jan Roth liehen sich für die Rallye einen Citroen C2R2 aus und fuhren auch damit prompt auf den Klassensieg (H13, 8. Gesamt). Ebenso war Martin Schütte mit Heinke Möhrpahl mit einem geliehenen BMW E30 von Andreas Karg unterwegs. Der Clio wollte nicht fahren und hatte wohl noch das miese Wetter der Bad Emstal Rallye in seinen Blechen. Mit dem G-Fahrzeug waren sie natürlich nicht mehr Konkurrenzfähig. Schade, denn mit dem Clio wären sie sicherlich auch vorne mit dabei gewesen.

Mehr zu Visselhöveder Herbstrallye gibt es auf der Homepage: http://www.visselhoeveder-herbstrallye.de

…und die Bilder zur Veranstaltung natürlich hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/vissel11

Originalausgaben – Bremen feiert 10. Geburtstag

Cite´ de l´Automobile Musee national Collection Schlumpf. Unrestaurierte Originale - Voisin C7 C von 1928 (MNA No.1315/Chassis No. 18383). (Ingo Wagner, Messe Bremen)

Bremen Classic Motorshow zeigt unbekannte Schätze der Oldtimer-Szene

Originale – mit einem einzigen Wort ist das Thema der Sonderschau der zehnten Bremen Classic Motorshow gesagt. Bereits in den 20er und 30er Jahren gefahren, in späteren Jahren als Original eingelagert und jahrzehntelang im Ursprungszustand erhalten, kommen zehn ausgesuchte Exponate daher, die die Oldtimermesse vom 3. bis 5. Februar 2012 zieren werden. „Wir freuen uns sehr, dass das Musée National de l´Automobile in Mulhouse zum ersten Mal die nicht-öffentliche Réserve der Collection Schlumpf geöffnet hat. Dort haben wir exklusiv für die Bremen Classic Motorshow automobile Schönheiten ausgesucht, die schon immer Sammlerobjekte waren und jetzt aufgrund ihres original erhaltenen Zustands zudem noch im Trend liegen. Unsere zehnte Auflage wollen wir mit einem wirklich besonderen Thema feiern und unsere französischen Freunde haben genau das Richtige für uns und stellen es uns dankenswerter Weise zur Verfügung“, sagt Frank Ruge, Projektleiter der Bremen Classic Motorshow.

Geschichte lebt in diesen Oldtimern, die in Mulhouse im Elsass liebevoll gepflegt werden. Jedes Exponat wird auf der Bremen Classic Motorshow so ausgestellt wie es ist, gut erhalten, wie es in den 20er und 30er Jahren war – aber Ersatzteile: Non, Merci! Und für die Sonderschau in Bremen werden auch die Spuren der Zeit nicht beseitigt, sondern stolz zur Schau getragen.
Der Voisin C7 C beispielweise wurde 1928 gebaut und zwar mit viel Wissen der damaligen Zeit aus dem Flugzeugbau. Der Hotchkiss AM2 von 1927 gehörte einem Bankier aus Mühlhausen, Generationen der Familie lernten auf diesem Fahrzeug das Autofahren, bis es endlich direkt in den Besitz des Museums gelangte. Der Austro Daimler ADR 6 kutschierte jahrelang den Bürgermeister von Wien zu wichtigen Terminen – gut erhalten ist auch er im Urzustand auf der Bremen Classic Motorshow zu sehen. Seltenheitswert hat der Ravel 9HP von 1925 – möglicherweise der letzte seiner Art, gebaut übrigens vom Bruder des klassischen Komponisten Maurice Ravel.

Doch nicht nur im Bereich Auto ist „Original“ das Zauberwort – auch in der Halle 1 der Messe Bremen, der ÖVB-Arena, in der die Motorrad-Fans auf ihre Kosten kommen, wird es Besonderes geben: „Alles Originalmaschinen, nicht restauriert aber betriebesbereit“, verspricht Martin Grundmeyer vom VFV Veteranenfahrzeugverband, der die Sonderschau zusammenstellt. Mit dabei: eine Victoria Bergmeister, eine Wanderer 500, eine Opel Motoclub oder auch eine Württembergia.

Original Renault R4 auf der Classic Motorshow Bremen

Original müssen auch die jungen Klassiker der späten 60er bis frühen 90er Jahre sein, die auf einer großen Fläche in der Halle 6 zu kaufen sein werden. „Gemeinsam mit Fachleuten suchen wir die interessantesten und besten Fahrzeuge aus, die hier zum Verkauf angeboten werden“, erläutert Frank Ruge die Qualitätskontrolle. „Dabei sind mehrere Kriterien wichtig: Original und nicht restauriert, eine lückenlose Historie und nicht mehr als 100.000 Kilometer auf dem Tacho. Bei dieser Kombination ist das Haben-Wollen am Größten“, schmunzelt der Projektleiter. Im vergangenen Jahr startete die Bremen Classic Motorshow dieses besondere Angebot: Renault R4 GTL, BMW M 635 CSi und Porsche 964 Carrera Lightweight sorgten nicht nur für runde Augen bei den Oldtimer-Fans – die Nachfrage war auch größer als das Angebot. „Grund genug, hier für noch mehr Auswahl zu sorgen – wir haben die doppelte Fläche vorgesehen. Und die ist heiß begehrt – bereits Ende September waren alle Plätze für die Bremen Classic Motorshow bereits vergeben.

Die Messehallen sind geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 14 Euro. Mehr Infos auch unter www.classicmotorshow.de

16. ADAC Rallye Bad Emstal 2011

Gesamtsieg 2011: Jörg Schuhej und Tanja Timmer, Mitsubishi Lancer Evo 7

Gut 70 Teams haben sich an einem wirklichen Herbsttag bei Bad Emstal eingefunden, um die 16. ADAC Rallye Bad Emstal anzugehen. Sechs Wertungsprüfungen sollten bezwungen werden. Davon die Mehrheit als Asphaltrallye und ein wenig Schotter. Dank dem Regen- und Sonnenwetter, wurden die Asphaltstrecken nun aber nicht wirklich berechenbar. Rutschig und Glatt sollte es werden, nicht nur auf den Schotterpassagen. So wundert es auch nicht wirklich, dass 21 Teams das Ziel nicht erreichten und vorzeitig einen Werkstattbesuch einplanen müssen.

Im vorderen Bereich kämpften Jörg Schuhej, Marcus Hesse und Axel Nörenberg um die Spitze. Marco Koch schied mit seinem Kadett C leider vorzeitig wegen technischen Defekt aus und konnte daher nicht mehr vorne mitkämpfen. Letztendlich konnte sich Jörg Schuhej und Tanja Timmer mit ihrem Mitsubishi Lancer Evo 7 gut 15 Sekunden vor Marcus Hesse und Uwe Kunze (Mitsubishi Lancer Evo 6) auf Platz 1 setzen.  Axel Nörenberg und Markus Steinfadt (BMW M3 CSL) musste sich mit Platz 3 zufrieden geben.

Die Gesamten Ergebnisse gibt es auf der Homepage vom Veranstalter: http://www.msc-emstal.de

Bilder wie gewohnt hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/emstal2011

30. ADAC Reckenberg Rallye 2011

Gesamtsieg 2011: Holger Knöbel / Thomas Mönkemöller, Subaru Impreza WRX

Bei einem wunderschönen Spätsommer Tag trafen sich rund 120 Teilnehmer der Reckenberg Rallye in Rheda Wiedenbrück, um sich auf sechs Wertungsprüfungen zu messen. Für den Großteil der Teilnehmer ging es auf Bestzeit, rund 40 Teams nahmen an der Histo-Rallye Veranstaltung teil und hatten damit eine Sollzeit auf den Prüfungen zu absolvieren.

Die Lokalmatadoren Walter Gromöller aus Gütersloh (Opel Ascona 400) und Holger Knöbel aus Rheda-Wiedenbrück (Subaru Impreza WRX) kämpften auf jeder WP um die beste Zeit. Holger Knöbel und sein Beifahrer Thomas Mönkemöller aus Bielfeld hatten am Ende des Tages die Nase vorn und gewannen die Jubiläumsausgabe der Reckenberg Rallye. Gefolgt von Walter Gromöller/Klaus Brökelmann und auf dem dritten Platz Torben Nebel/Frank Römer (Subaru Impreza).

Weitere Informationen zur Reckenberg Rallye gibt es auf der Homepage des Veranstalters: http://www.msc-wiedenbrueck.de

Bilder der Veranstaltung hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/recken11

45. ADAC/RCK Kleeblattfahrt 2011

Pünktlich zum Start kam der Regen

Irgendwie ist Sommer ja offiziell gerade vorbei und jeder hofft auf einen schönen Herbst. Der Tag vor der Rallye war mit 27 Grad und heißer Sonne reinstes Freibad Wetter und jeder hoffte nun auf einen tollen Sonnentag bei der 45. ADAC RCK Kleeblattfahrt 2011. Aber pünktlich zur Papierabnahme und eineinhalb Stunden vor Start der ersten Teilnehmer kam der Regen und dieser wollte auch bis zum Mittag einfach nicht mehr gehen. Schade, denn so gab es die tollen Cabrios erstmals zum Start der zweiten Etappe zu sehen. Vorher verkrochen sich diese Fahrzeuge oftmals unter einem Stoffverdeck und hielten ihren natürliche Design-Schönheit einfach zurück.

Die Tour wurde wie in den letzten Jahren nach einem kilometrierten Chinesen Bordbuch gefahren und führte von der BMW Niederlassung Hannover an der EXPO Hannover ohne viel Umschweife in die nordöstliche Region von Hannover. Traditionell ging es über Lehrte nach Burgdorf zum Mittagessen auf den Erlebnishof Lahmann. Bis hierhin durften die ersten 2 Wertungsprüfungen in Form von Gleichmäßigkeitsfahren absolviert werden. Die immer noch Umstrittene à Cheval Prüfung ist schon fast als Markenzeichen der RCK Fahrt. Als WP2 durfte auch in diesem Jahr das Fahrzeug auf einem Strich zwischen den Achsen genau zur richtigen Zeit angehalten werden. Immer wieder erweist es sich als schwierig und auch ein bisschen Glück gehört dazu, denn die Zeitnehmer sind auf Handstoppung angewiesen.

Die GLP auf dem Golfplatz beim Erlebnishof Lahmann

Auch schon Traditionell gehört die WP auf dem Golfplatz direkt nach dem Mittagessen mit zur RCK Fahrt. Immer wieder schön anzusehen, wie die Teilnehmer direkt nach dem Start auf dem kleinen Sandweg die GLP absolvieren. Die Sonne brachte ihr übriges dazu, die Schönheiten nun in voller Pracht zu bestaunen. Die Fahrt zurück über Burgdorf und Lehrte brachte die Teilnehmer wieder zurück an den Start zum alten EXPO Gelände. Der neue Start und Zielort war ein schönes Ambiente um altes und neues zu vereinen. Der Parkplatz mit den Baumreihen und den Oldtimer darunter, luden regelrecht zum flanieren rund um die Oldtimer ein.

Alles in allem war die 45. ADAC / RCK Kleeblattfahrt 2011 wieder eine gelungende Veranstaltung und mit rund 130 Teilnehmern gab es einen neuen Teilnehmer Rekord. Wer im nächsten Jahr starten will, sollte wohl rechtzeitig die Nennung einreichen, denn es scheint die Grenze des Möglichen für die Helfer erreicht zu sein. Mehr Fahrzeuge auf der Strecke sind wohl einfach nicht mehr möglich.

Informationen  und Ergebnislisten zur Veranstaltung auf der Homepage des RCK: http://www.rck-hannover.de

Bilder wie immer hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/rck11/

4. September: 45. ADAC RCK Kleeblattfahrt 2011

Kleeblattfahrt 2011 Start BMW an der EXPO Hannover

Erstmals Start in der Landeshauptstadt und neuer Teilnehmerrekord

Start- und Zielort der 45.ADAC/RCK Kleeblattfahrt des RCK ist die BMW Niederlassung am EXPOPark in Hannover. Das Gebrauchte Automobile Zentrum mit Einbindung der Expoplaza als Start-/ Zielpark bietet den Teilnehmern ein perfektes Ambiente.  „Mit BWM als Hersteller von Motorrädern und Automobilen haben wir den optimalen Partner gefunden. Schließlich starten bei der Kleeblattfahrt beide Versionen von Fahrzeugen“, sagen die Veranstalter des Rallye Club, der im November 1960 auf einer Tankstelle in Kleefeld gegründet worden ist.
Die Veranstaltung ist eine der beliebtesten  Oldtimerausfahrten in Norddeutschland. Die jedes Jahr ansteigenden Teilnehmerzahlen zeigen, das dass Konzept aufgeht. Die vielen Zuschauer entlang des 120 Km langen Rundkurses durch die Östliche Region Hannover werden vom rollenden Museum begeistert.

Weiterlesen...

7. PSD Kiepenkerl Klassik 2011

Kiepenkerl Klassik 2011

Früh am Morgen dröhnen die Motoren von gut 130 Teilnehmern der Kiepenkerl Klassik des AC Münster. Die Oldtimer Rallye Ende August wurde dieses Jahr zum siebten mal ausgetragen. Ein neuer Fahrtleiter hatte sich der Aufgabe gestellt, den Teilnehmern eine wunderschöne Ausfahrt durch das Münsterland zu organisieren. Die vergangenen Jahre gab es wohl gerade im Bereich der Auswertung einige Probleme. Die neue Fahrtleitung und das Orga Team der Kiepenkerl Klassik hatten sich für 2011 eine Besserung auf die Fahne geschrieben und diese wurde auch mit Bravur eingehalten. Pünktlich um 20.00 Uhr konnten die Pokale den Besitzer wechseln – es wäre auch schon gut ein halbe Stunde früher gegangen.

Weiterlesen...

30. ADAC Reckenberg Rallye startet am 24. September 2011

Walter Gromöller/Klaus Brökelmann setzen auf den Opel Ascona 400 und mischen in der Youngtimer Rallye Trophy als derzeit Drittplatzierte vorne mit.

MSC Wiedebrück freut sich auf über 100 Teams.

Die ADAC Reckenberg Rallye erlebt am 24. September 2011 ab 13.16 Uhr in Rheda den Start zur 30. Ausgabe. Das Rallyezentrum wird im A2-Forum sein und dort bekommen die Zuschauer am Samstagmorgen auch die ausführlichen Unterlagen mit Strecken- und Zeitplänen. Bereits am Freitagabend bietet ab ca. 18.30 Uhr die technische Abnahme der Rallyefahrzeuge im Autohaus Funke an der Herzebrocker Straße interessante Einblicke in den Rallyesport.

Der MSC Wiedenbrück rechnet mit mehr als 100 Startern und für diese Tagesveranstaltung können noch bis zum Samstagmorgen um 10.00 Uhr Nennungen abgegeben werden. So auch für die gleichzeitig durchgeführte 5. ADAC Reckenberg Historic Rallye, eine Gleichmäßigkeitsveranstaltung mit Fahrzeugen die 30 Jahre und älter sind. Für alle Teams erfolgt der Start ab dem Messezentrum A2-Forum an der Gütersloher Straße 100. Vorjahressieger Walter Gromöller peilt mit seinem Opel Ascona 400 wieder den Sieg an. Holger Knöbel im Allrad-Subaru Impreza WRX und weitere starke Konkurrenten werden dem Rekordsieger das Leben bis zum Zieleinlauf um ca. 18.00 Uhr schwer machen. Parc fermé, Rallyeparty mit Live-Band und Siegerehrung finden dann im A2-Forum statt.

Ralf und Nina Kleinemenke gewannen 2010 den Lauf zum Historic Rallye Cup

Es stehen fünf Wertungsprüfungen mit rd. 35 Kilometer auf dem Programm, die auf Bestzeit zu absolvieren sind. Für die Historic-Rallye gibt es Sollzeitvorgaben. Die Gesamtstrecke beträgt rd. 185 km und führt die Teams nach Herzebrock-Clarholz, Rietberg und auf den Gütersloher Flugplatz.

Rallyeleiter Hans-Udo Weckheuer: „Wir freuen uns auf ein großes und gut besetztes Starterfeld. Es wird eine Rallye mit anspruchsvollen Prüfungen, die den Zuschauern an zahlreichen, ausgewiesenen Punkten hochkarätigen, spannenden Motorsport bietet.“

Um den Umweltschutz und die Einbindung alternativer Antriebe kümmert sich der Vorsitzende des MSC Wiedenbrück, Heinz Sasse, persönlich: „Wie in den vergangenen Jahren werde ich als Umweltbeauftragter auf die Einhaltung der Vorgaben achten. Derzeit führe ich Gespräche mit dem Ziel, Fahrzeuge mit Elektroantrieb in die Veranstaltung einzubinden. Auf drei Prüfungen soll den Zuschauern ein Eindruck vermittelt werden, in welche Richtung die technische Entwicklung gehen wird.“

Ausschreibung und Nennung, sowie weitere Informationen gibt es beim Veranstalter: http://www.msc-wiedenbrueck.de

28.08.2011: Deutsche Rallyecross Meisterschaft in Buxtehude

Wird es auch am Wochenende richtig stauben lassen - René Münnich auf der Höhengeraden

(Buxtehude) Sportleiter Jan Hohmeier wollte seinen Augen kaum trauen – aber dort stand sie: die Zahl des Monats August: 83! Es gibt im Deutschen Pressewald immer wieder Publikationen, die eine Zahl des Monats, des Tages, der Woche ausrufen. Die Zahl des Monats August für den Estering ist besagte 83. Denn – obwohl es sich „nur“ um einen Lauf zur DRX Deutschen Rallycross Meisterschaft handelt haben sich zusammen mit den Fahrer des Einladungsrennens der Spezialcrosser sage und schreibe 83 Fahrer aus 6 Nationen angemeldet, um am kommenden Wochenende beim 4. Lauf der DRX den Estering wieder einmal in ein Motorsportmekka zu verwandeln.

Weiterlesen...