Früh am Morgen dröhnen die Motoren von gut 130 Teilnehmern der Kiepenkerl Klassik des AC Münster. Die Oldtimer Rallye Ende August wurde dieses Jahr zum siebten mal ausgetragen. Ein neuer Fahrtleiter hatte sich der Aufgabe gestellt, den Teilnehmern eine wunderschöne Ausfahrt durch das Münsterland zu organisieren. Die vergangenen Jahre gab es wohl gerade im Bereich der Auswertung einige Probleme. Die neue Fahrtleitung und das Orga Team der Kiepenkerl Klassik hatten sich für 2011 eine Besserung auf die Fahne geschrieben und diese wurde auch mit Bravur eingehalten. Pünktlich um 20.00 Uhr konnten die Pokale den Besitzer wechseln – es wäre auch schon gut ein halbe Stunde früher gegangen.
Die Fahrt durchs Münsterland, mit Mittagspause auf dem Domplatz zu Münster, wurde durch viele Abschnitte mit entsprechend vielen ZKs geleitet. Die Klassen Touristisch und Sport-Touristisch waren ausgeschrieben und mit 130 Teilnehmern war die Veranstaltung auch gut gefüllt. Fast alle Fahrzeugepochen waren anwesend. Vom Vorkriegs-Dixi bis zum Renault R5 Turbo Youngtimer waren viele Marken und Typen vertreten. Ein gute Mix für die Zuschauer auf dem Domplatz, die den Rampenstart zur zweiten Etappe gern gesehen haben.
Als Aufgabenstellung waren kilometrierte Chinesen Bordbuchzeichen, sowie Gleichmäßigkeitsprüfungen zu bewältigen. Die Sport-Touristen durften pro Etappe noch eine Orientierungsaufgabe lösen, die gerade am Nachmittag doch deutlich die Spreu vom Weizen getrennt hatte. Zeitkonrtollen pro Abschnitt galt es genau einzuhalten. Zu früh und zu spät wurden durch Punkte bestraft, jedoch gab es pro Etappe 10 Minuten Karenz für zu spätes anfahren einer Zeitkontrolle. Die Etappenziele durften mit Vorzeit auch Strafpunktfrei angefahren werden.
Orientierungskontrollen waren hauptsächlich Ortsschilder, wenige Stempelkontrollen und einige Orientierungskontrollen, auch stumme Baumaffen genannt. Die richtige Reihenfolge auf der Bordkarte gibt die Punktewertung. Hier hatten es einige Teilnehmer wohl überlesen oder einfach vergessen, dass es ja neben den Stempelkontrollen auch noch Ortsschilder und OKs aufzuschreiben galt. Schade, denn damit waren gute Platzierungen von vornherein nicht mehr möglich. Die Übungseinheit eine Woche vor der Veranstaltung vom Fahrtleiter Karl Gustav Sander ausgerichtet hätten wohl doch noch die einen oder anderen Teilnehmer besuchen sollen.
Gesamtsieger war in diesem Jahr Eva Lemke und Willi Potjans mit einem Simca 1100. Nur 1,35 Fehlerpunkte Gesamt zeugten von einem guten Tag auch in den Wertungsprüfungen. Die Touristische Wertung in der Gruppe 1 ging an das Team Michael und Carmen Gödeke mit einem Citroen D Super 5. Wer auch mal in den Kampf um den Titel bei der Kiepenkerl Klassik treten möchte, der hat im nächsten Jahr die Gelegenheit. Wieder Ende August gibt es die Fahrt dann am 26.8.2012.
Die Gesamte Ergebnisliste und Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage des AC Münster: http://www.ac-muenster.de
Bilder der Veranstaltung hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/kiepen11/
Neueste Kommentare