
In 2011 noch nicht in der Erfolgsspur: Trotzdem zählen Jan Becker/Klaus Wicha im Subaru wieder zu den Sieganwärtern am Stemweder Berg.
41. ADAC Rallye Stemweder Berg wirft ihre Schatten voraus
Der 3. Lauf zum ADAC Rallye Masters findet im Altkreis Lübbecke statt
(ph) Die Teilnehmer des ADAC Rallye Masters und der Youngtimer Rallye Trophy freuen sich am 18. Juni 2011 auf die Strecken rund um den Stemweder Berg. In einer leicht abgewandelten Form zum Vorjahr werden die Wertungsprüfungen beim 3. Lauf zur ADAC Rallye Masters und der Youngtimer Rallye Trophy bei der 41. ADAC Rallye Stemweder Berg in den Gemeinden Stemwede, Espelkamp und Rahden gefahren. Der Veranstalter erwartet etwa 50 Teilnehmer, die um die Pokale, Plätze und Punkte kämpfen werden. Für die Junioren und die Liebhaber älterer Autos wird an das Feld der „großen Rallye“ noch eine Rallye 200 und eine Retro-Rallye auf Sollzeit drangehängt.
Am Veranstaltungstag gilt es für die Teams 11 Wertungsprüfungen mit insgesamt 102 Kilometer auf Bestzeit zu absolvieren. Alle Strecken werden auf Asphalt zurückgelegt. Die Teilnehmer der ADAC Rallye Stemweder Berg 200 und der ADAC Rallye Stemweder Berg Retro haben nur 5 Wertungsprüfungen über insgesamt 35 Kilometer zu bewältigen.
Die Teams starten am Samstagmorgen, kurz nach 8.00 Uhr, auf dem Festplatz in Stemwede-Levern. Zum Auftakt stehen drei anspruchsvolle Wertungsprüfungen in den Gemeinde Espelkamp und Rahden auf dem Programm, die insgesamt ca. 32 Kilometer lang sind. Nach einer kurzen Pause im Servicepark steht die zweite Schleife mit drei weiteren Wertungsprüfungen in den Gemeinden Espelkamp und Stemwede an, die insgesamt ca. 30 Kilometer lang sind. Im Anschluss können sich die Fans auf ein Zuschauerspektakel freuen. Im Industriegebiet Wehdem absolvieren die Teams, nach einer weiteren Servicepause, einen 1,5 Kilometer langen Rundkurs, auf dem die Fahrzeuge 4 mal zu sehen sind. In zahlreichen Zuschauerbereichen lässt sich ein großer Teil der Strecke überblicken. Ein Moderator informiert über den Zwischenstand und fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teams sind auf dem Rundkurs ab 13.25 Uhr zu sehen. Anschließend werden noch einmal die Wertungsprüfungen vom Vormittag in einem zweiten Durchgang gefahren. Das erste Fahrzeug wird um ca. 17.30 Uhr am Ziel in Stemwede-Haldem erwartet.
Genügend Zeit und Raum für Benzingespräche bietet der Servicepark auf dem Festplatz in Stemwede-Levern. Dort können alle Rallye-Begeisterten den Teams beim Schrauben über die Schulter blicken oder auf Autogrammjagd gehen. Zu sehen sind die PS-Boliden am Samstagmorgen vor dem Start, bzw. in den Servicepausen um ca. 10.30, 13.00 und 16 Uhr, bevor der Gesamtsieger um 17.30 Uhr am Ziel in Stemwede-Haldem begrüßt wird. Rallye-Action wird den Zuschauern auf allen Wertungsprüfungen geboten. Sie sind dem Programmheft zu entnehmen, das ab Freitagmorgen im Servicepark erhältlich ist.

Erfolgversprechender Nachwuchsfahrer Marcel Wendt will beim Heimspiel mit dem Suzuki Swift Sport überzeugen.
Neben dem dreimaligen Gesamtsieger Jan Becker aus Hamburg und starken Teams aus Dänemark und Holland geht auch der 23-jährige Marcel Wendt im Suzuki Swift Sport auf Zeitenjagd. Der Youngster aus Stemwede begeisterte bereits auf den ersten beiden Masters-Läufen, nach einem Ausfall bei der Rallye Erzgebirge fuhr er beim zweiten Lauf in Sulingen in einer stark umkämpften Division auf Platz 3. Derzeit liegt das Nachwuchstalent mit 12 Punkten auf Platz 23 der Masters-Wertung. Im ADAC Rallye Junior Cup, der heiß umkämpften Nachwuchsserie, liegt er trotz des Ausfalles zum Auftakt bereits auf dem fünften Rang. „Ich freue mich natürlich riesig auf meine Heimveranstaltung – und besonders auf die Prüfung am Dielinger Klei, die fast vor meiner Haustür liegt“, betont Wendt.
Neueste Kommentare